Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EuroWindWakes: Fraunhofer IWES koordiniert internationales Projekt zur effizienteren Nutzung von Windenergie in der Nordsee
Im Verbundforschungsprojekt "EuroWindWakes" untersucht das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark die Nachlaufeffekte großer Offshore-Windparkparks. Durch das Projekt soll die…
Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften
Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…
Pandemievorsorge: Start des European Vaccines Hub zur Stärkung der Impfstoffentwicklung
Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority; HERA) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European…
Verkehrstechnologie für die Zukunft: Hyperloop-Technologie in Brüssel vorgestellt
Die Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel hat in der vergangenen Woche eine Veranstaltung mit dem Titel "Hyperloop – Nachhaltige Verkehrstechnologie für die Zukunft" ausgerichtet. Die Veranstaltung wurde gemeinsam…
Biotechnologie für Medikamentenherstellung: EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk "HaloVerse"
Eine nachhaltige Herstellung von Wirkstoffen ohne gesundheitsschädliche oder erdölbasierte Reagenzien ist das Ziel des Doktorandennetzwerks "HaloVerse", das die Europäische Union mit rund 3,8 Millionen Euro für fünf Jahre fördert. 13 Promovierende…
Europäische Weltraumorganisation kündigt neue Zusammenarbeit mit der Indischen Weltraumforschungsorganisation an
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Kooperation in der Erforschung des Weltraums unterzeichnet. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Erkundung…
Russell Group: Internationaler Vergleich von Forschungsförderungssystemen
Das Beratungsunternehmen PwC hat im Auftrag der britischen Russell Group – ein Verbund der 24 führenden, forschungsintensiven britischen Universitäten – die Forschungsförderungssysteme mehrerer Länder verglichen: neben Großbritannien und Deutschland…
Hochschule Geisenheim forscht im europäischem Projekt "HydroSoilWise" zu besseren Böden für Landwirtschaft und Gartenbau
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in dem neuen europäischen Forschungsprojekt "HydroSoilWise". Das Projekt wird über das Interreg-Programm von der Europäischen Union kofinanzierte und will die Boden- und…
OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…