Nachrichten: Niederlande

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

innOsci: Openness in internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik

Was kann Deutschland von internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik lernen, wenn es um die Förderung von Offenheit geht? Diese Frage beantwortet die aktuelle Studie "Openness in internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik", die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ISIpedia-Portal startet: Internationale Klimafolgenforschung für die Öffentlichkeit besser zugänglich machen

Am 15. Juni startete das Online-Portal ISIpedia, in dem Forschende ihre Studien zur Klimaforschung erklären und globale Ergebnisse auf Länderebene herunterbrechen. Die Daten und Erklärungen zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung - von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der europäischen Universitätsklinika (EUHA): Europaweites Pflegenetzwerk und Unterzeichnung der internationalen Sorbonne Declaration

Die Partner der Allianz der europäischen Universitätsklinika (EUHA) haben bei ihrer achten Mitgliederversammlung richtungweisende Vorhaben angestoßen: So soll ein europaweites Pflegenetzwerk zu einer stetigen Verbesserung der Versorgungsqualität von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mission Innovation gründet neue globale Koalition für sauberen Wasserstoff

Am 2. Juni, anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile, haben die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales DFG-Forschungsprojekt zur Corona-Kommunikation von Behörden und Medien gestartet

Am 1. Juni 2021 startete an der Technischen Universität (TU) Ilmenau und am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit der Risikokommunikation zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich

Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin wird jüngstes Mitglied im internationalen Netzwerk Science Gallery International

Science Gallery International, die in Irland gegründete und in Dublin ansässige Organisation, die ein globales Netzwerk von universitätsnahen Science Gallery-Standorten betreut, hat am 11. Mai 2021 die TU Berlin als neues Mitglied in ihre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt VIPCOAT: Nachhaltiger Korrosionsschutz durch Digitalisierung

Zwölf Partner aus sieben Ländern haben sich zum Projekt VIPCOAT zusammengeschlossen, um die Entwicklung und Produktion von Technologien zum Korrosionsschutz nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zu gestalten. Koordiniert wird das Projekt vom…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Lehramt.International“: DAAD fördert Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg wird als eine von 19 Hochschulen im DAAD-Programm „Lehramt.International“ ab 2021 gefördert: Insgesamt stehen der Hochschule und ihren Projektpartnern aus den USA, Irland, den Niederlanden, Dänemark und…

weiterlesen

Projektträger