Nachrichten: Niederlande

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

German U15: Gemeinsame Erklärung europäischer Universitätsverbünde für uneingeschränkte Kooperation mit Großbritannien, Israel und der Schweiz in Horizont Europa

Der deutsche Universitätsverbund German U15 hat gemeinsam mit vier europäischen Verbünden forschungsstarker Universitäten, die insgesamt 77 europäische Spitzenuniversitäten vertreten, eine gemeinsame Erklärung zur uneingeschränkten Kooperation in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden koordiniert internationales Ausbildungsnetzwerk für Nachwuchsforschende zum Thema zweidimensionale Halbleiter

Die herausragenden Entwicklungen der europäischen Optoelektronik stehen einem deutlichen Mangel an erfahrenem und hochqualifiziertem Personal für Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet gegenüber. Das EU-finanzierte Projekt „2Exciting“ zielt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an

Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Transformation durch intelligente Netzautomatisierung beschleunigen: BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro

Bundesforschungsministerin Karliczek: Leistungsfähige Netzinfrastruktur ist zentrales Nervensystem für Wirtschaft und Gesellschaft

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden

Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationen im Gesundheitssektor sind Triebfeder für europäische Patentanmeldungen

Das europäische Patentamt veröffentlichte am 16. März 2021 die Statistik zu Patentanmeldungen im vergangenen Jahr. Trotz der COVID-19-Pandemie wurde nur ein geringer Rückgang bei den gesamten Patentanmeldungen verzeichnet. Ein Zuwachs an Erfindungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsnetzwerk SOPLAS untersucht die Mikroplastikbelastung von Ackerböden

Unter Leitung der Universität Augsburg ist das europaweite EU Innovative Training Network SOPLAS gestartet, das die Belastung landwirtschaftlich genutzter Böden mit Makro- und Mikroplastik untersucht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt entwickelt biologisch abbaubare weiche Roboter zur Überwachung von Boden- und Luftqualität

Das Leibniz-Institut für Neue Materialien ist Partner im EU-Projekt I-Seed. Ziel des Projekts ist es, intelligente, von Pflanzensamen inspirierte weiche Roboter zu entwickeln, die sich am und im Boden verteilen, um Boden- und Klimaparameter zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert neues Projekt zu Leichtbaukomponenten für Elektrofahrzeuge mit 4,9 Millionen Euro

Am 2. Februar 2021 startete die erste Phase des dreijährigen EU-geförderten Innovationsprojekts LEVIS mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. LEVIS zielt darauf ab, Leichtbaukomponenten für Elektrofahrzeuge unter Verwendung von Ökodesign- und…

weiterlesen

Projektträger