Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern
Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…
OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz
Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…
EU-Projekt CarePath: Entwicklung von Toolbox zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
Im Rahmen des EU-Projekts "CarePath" entwickeln Fachleute aus Europa und den USA praxisnahe Werkzeuge, mit denen chronisch Erkrankte ihre Behandlung auf eine Weise fortsetzen können, die mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und ihrem…
Times Higher Education Impact Ranking 2025: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.
EU-Projekt IP4OS unter Leitung der Universität Kiel: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen
Das EU-Projekt "IP4OS Unpacking the Possibilities of Intellectual Properties for Open Science" behandelt die Frage, wie sich offene Wissenschaft und Schutz des geistigen Eigentums miteinander vereinbaren lassen, um einen Mehrwert für die Forschung zu…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 281 Spitzenforschende
Am 17. Juni 2025 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse des Advanced Grant Calls 2024 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 721 Millionen EUR gehen an 281 führende Forschende aus ganz Europa; 45 der…
Stiftung Charité: Sechs neue Visiting Fellows für die Bereiche Bioengineering, Datenmedizin und Prävention ausgewählt
Mit dem Visiting Fellows-Programm fördert die Stiftung Charité gezielt die Internationalisierung und stärkt strategische Forschungsschwerpunkte und -verbünde. Mit Förderzusagen in Höhe von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro holt sie nun sechs…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
Startpunkt für europäische Vernetzung: Fraunhofer ILT nimmt Quanteninternetknoten in Betrieb
Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) ist der Betrieb eines Quanteninternetknotens gestartet, der mit der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) entwickelt wurde. Das Fraunhofer ILT wird ihn mit…