Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hand in Hand – Europäisches Netzwerktreffen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation
Anfang Dezember fand in Berlin ein Austausch zwischen der Expertengruppe der deutsch-chinesischen Plattform Innovation und europäischen China-Experten statt.
Schließung von Forschungsreaktoren verändert die Forschungslandschaft für die europäische Neutronengemeinschaft
Drei europäische Forschungsreaktoren haben im Jahr 2019 den Betrieb einstellt. Das Konsortium Europäischer Neutronenforschungseinrichtungen (LENS) und die Vereinigung der Europäischen Neutronenforscher (ENSA) warnen vor „einem Engpass an Neutronen“,…
Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein
An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.
Mikroplastik in Flüssen und Seen: Europaweites Forschungsprojekt startet an der Universität Bayreuth
An der Universität Bayreuth ist das EU-Forschungsprojekt „LimnoPlast“ zur Verbreitung von Mikroplastik in europäischen Flüssen und Seen gestartet. Bis gestern berieten die internationalen Projektpartner auf dem Bayreuther Campus über die nächsten…
British Council: Deutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung
Eine aktuelle Studie des British Council vergleicht Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Hochschul-Internationalisierung in 20 Ländern. Die Bundesrepublik erzielt in allen analysierten Punkten sehr gute Bewertungen und landet hinter den Niederlanden…
Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: Fraunhofer und Additive Industries kooperieren im Bereich der additiven Fertigung
Durch die Zusammenarbeit des Fraunhofer-Projektzentrums an der Universität Twente (FPC@UT) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen mit dem niederländischen Unternehmen Additive Industries B.V. baut Fraunhofer seine…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise am 20. November bei einem Festakt in Berlin. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Bochum, Duisburg-Essen, Heidelberg, Köln,…
Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…
EU-Projekt GO-GRASS: Neue Nutzungskonzepte für eine vergessene Ressource
In den kommenden vier Jahren wird das EU-geförderte Projekt GO-GRASS zirkuläre Geschäftsmodelle zur Nutzung von Gras und Grünschnitt entwickeln. Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) koordinierte Projekt wird von der EU mit…