Nachrichten: Niederlande

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Horizont 2020 – eine Zwischenbilanz

Die Europäische Kommission stellt Zahlen zu den ersten viereinhalb Jahren des Förderprogramms Horizont 2020 vor und zieht Vergleiche zum 7. Forschungsrahmenprogramm.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Förderprogramm für Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler gestartet

Mit der „Postdoc Academy for Transformational Leadership“ startet die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier führenden akademischen Zentren in Europa ein neues Förderprogramm. Der erste Jahrgang steht unter dem Schwerpunkt „Lebensmittelsysteme und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang

Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2018: Singapur (Südostasien) und China arbeiten sich nach vorne

Die elfte Edition des Global Innovation Index (GII) bewertet die Investitionen und Innovationsergebnisse von 126 Ländern. Berücksichtigt werden dabei politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Investitionen in Bildung, Forschung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Hochschule erweitert Studienangebot und erhöht Mobilitätsbeihilfe

Studierende, die in Studienprogrammen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) eingeschrieben sind, erhalten ab jetzt während ihrer Auslandsaufenthalte eine auf 300 Euro/Monat erhöhte finanzielle Zuwendung. Darüber hinaus erweitert die DFH ihr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Jena und Delft bauen binationales Programm für Photonik-Ausbildung auf

Die Abbe School of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und die niederländische Technische Universität Delft richten ein gemeinsames Ausbildungsprogramm für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher ein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

3D-Druck: Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS kooperiert mit niederländischem Brightlands Materials Center

Um den 3D-Druck mit thermoplastischen Kunststoffen voranzubringen, arbeiten das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) und das Brightlands Materials Center, eine Initiative der Provinz Limburg und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Deutsche Universitätszeitung: Der niederländische Lehrführerschein – ein Vorbild für Deutschland

Im Rahmen der Reihe PRAXIS spotlight international, die in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung erscheint, erläutert die duz – Deutsche Universitätszeitung das Prinzip des niederländischen Lehrführerscheins und seine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsmedizin Mainz koordiniert EU-Doktorandennetzwerk TICARDIO zu biomedizinischen Prozessen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Im Rahmen des EU-geförderten Netzwerks bilden ab 2019 führende experimentelle Forscher und Kliniker an vier Standorten in Europa vier Jahre lang 15 naturwissenschaftliche Doktoranden aus.

weiterlesen

Projektträger