Nachrichten: Niederlande

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Niederlande: Mehr Vorlesungen auf Englisch

An niederländischen Hochschulen werden inzwischen rund 60 Prozent der Veranstaltungen auf Englisch abgehalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen

Am 10. August 1991 wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen offiziell eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen

Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niederlande: Pilotprogramm zur Förderung von Replikationsstudien

Die niederländische Förderorganisation NWO unterstützt mit einem Pilotprogramm die Reproduktion und Replikation von Forschungsarbeiten mit einem großen Einfluss auf Wissenschaft, Politik und Gesellschaft mit drei Millionen Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Die französische Innovationsfähigkeit im internationalen Vergleich

Ein französischer Regierungsbericht vergleicht das Innovationsverhalten der Republik mit acht anderen Ländern, darunter Deutschland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung leitet EU-Projekt zu verantwortungsbewusster Forschung und Innovation

Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI startete in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO das EU-Projekt "JERRI" zur Verankerung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Union fördert von der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniertes Netzwerk für seltene Erkrankungen

Jedes 3000. Neugeborene in Deutschland ist an Mukoviszidose erkrankt, auch Cystische Fibrose genannt. Das europäische Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT koordiniert von der Medizinischen Hochschule Hannover widmet sich der Suche nach neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische Universitätsallianz geplant

Eine Reihe europäischer Spitzenuniversitäten plant noch in diesem Jahr die Gründung einer neuen Universitätsallianz mit dem Namen "Guild of European Research Intensive Universities", um die Forschungskapazitäten europäischer Universitäten zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Windkraftbranche: Deutscher Online-Marktplatz wind-turbine.com übernimmt niederländisches Portal

Die WIV GmbH, Betreiber des Online-Marktplatzes www.wind-turbine.com, übernimmt das niederländische Portal www.windturbines-marketplace.com von Windbrokers Europe. Durch die Zusammenführung der beiden Portale ist wind-turbine.com zum größten…

weiterlesen

Projektträger