Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Besuch des niederländischen Königspaars an der Universität Oldenburg: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik
Der Ausbau erneuerbarer Energien war Thema eines hochrangigen Energiesymposiums. Ihre Ergebnisse fassten die Experten in einem Eckpunktepapier zusammen. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima…
Studie der HS Niederrhein und Fontys School Venlo: Hochschul-Absolventen zieht es weg von Grenzregion euregio rhein-maas-nord
Der grenzüberschreitende Austausch von Absolventen deutscher und niederländischer Hochschulen funktioniert noch nicht in wünschenswertem Maße. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Hochschule Niederrhein und der Fontys International…
Ausschreibung der Agence National de la Recherche (ANR) von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen
Die französische ANR bietet zusammen mit ihren europäischen Partnern Fördermittel zur Einrichtung von transnationalen Arbeitsgruppen an, die sich für eine bessere Nutzung der Daten aus laufenden Kohortenstudien im Bereich der Erforschung…
Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY
Das niederländische Königspaar, Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima, statten der Universität am Montag, 26. Mai, 10.00 Uhr, einen Arbeitsbesuch ab. Empfangen werden die Gäste von Niedersachsens Ministerpräsident…
Neue internationale Forschungsprojekte im Rahmen des Open Research Area Scheme bewilligt
Das Open Research Area Scheme (ORA) hat €15 Millionen für 15 neue Forschungsprojekte bewilligt. In den Projekten bearbeiten Forscherinnen und Forschern in Europa und den Vereinigten Staaten zusammen Fragen rund um das individuelle und soziale…
Universität Halle-Wittenberg: Europäisches Projekt zum rechtzeitigen Zugang zu Versorgungsangeboten bei Demenz
Universitäten aus acht europäischen Ländern starten ein Forschungsprojekt zum rechtzeitigen Zugang zu Versorgungsangeboten bei Demenz. Die Förderung beträgt in den kommenden drei Jahren fast 2,4 Millionen Euro, davon gehen 350.000 Euro an das…
Deutsch-niederländische Kooperation in der Meeresforschung
In Anwesenheit von Staatssekretär Sander Dekker vom niederländischen Forschungsministerium unterzeichneten die Direktoren des niederländischen Meeresforschungsinstituts NIOZ und des MARUM am Donnerstag, den 10. April 2014, eine…
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…
Weltweit größtes Radioteleskop wird ausgebaut
Die Universitäten Bielefeld und Hamburg errichten zusammen mit dem niederländischen Radioastronomie-Institut ASTRON ein Teleskop in der Größe eines Fußballplatzes. Die Beobachtungsstation wird in Norderstedt (Schleswig-Holstein) installiert. Sie wird…