Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ScanBalt-Studie: Abwanderung von Fachkräften innerhalb der Ostseeregion
Eine von ScanBalt durchgeführte Studie zeigt, dass die ungleiche Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte innerhalb der Ostseeregion zwischen 2008-2013 zugenommen hat. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle zwischen den westlichen und östlichen…
Universität Bielefeld koordiniert internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften
Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)"- Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität…
Neue Publikation: Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich
Eine neu erschienene Publikation des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vergleicht die akademischen Karrierestrukturen acht europäischer Staaten und der USA.
Simply Innovate – Die Philips Open Innovation Plattform
Auf der Open Innovation Plattform “Simply Innovate” des Elektronikkonzerns Philipps können Nutzer zu neuen Produktentwicklungen beitragen.
ELINET will Lese- und Schreibfähigkeiten in Europa weiter verbessern
Professorin Dr. Christine Garbe vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur II ist Koordinatorin des neu gegründeten European Literacy Policy Network ELINET. Ziel des aus rund 80 Organisationen aus 28 Ländern bestehenden Netzwerkes ist es, die…
EU-Forschungsprojekt BASTION an der HSHL gestartet - effiziente Validierung digitaler Systeme
Die Validierung digitaler Systeme stellt Entwickler vor immer neue Herausforderungen. Grund hierfür sind die steigende Komplexität der Systeme sowie höheren Anforderungen bei Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Ein neu gestartetes EU-FP7-Projekt namens…
Dritte Auflage der QS „Top 50 under 50 " Rangliste: Universität Maastricht ist die beste junge Universität Europas
Die Universität Maastricht (UM) ist vom 7. auf den 6. Platz gestiegen. Diese spezielle Rangliste für junge Universitäten wurde in 2012 zum ersten Mal veröffentlicht und zeigt, welche internationalen Universitäten eine Chance haben, in der Zukunft…
Stammzellforschung gegen Diabetes: Europäisches Forschungsprojekt HumEn gestartet
Das Forschungsprojekt HumEn vereint führende europäische Stammzellforschungsgruppen aus Wissenschaft und Industrie mit dem Ziel, die Erforschung der Insulin-produzierenden Betazellen voranzutreiben. Stammzellen könnten künftig für…
Berichte zur Kooperation von Wirtschaft und Hochschulen in 14 europäischen Ländern veröffentlicht
Auf den Seiten von UBC, einem Fachportal für die Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschulen, stehen Berichte zum Status der Zusammenarbeit von Universitäten und Unternehmen für 14 europäische Länder zur verfügung.