Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0920K

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Das Projekt FA2IR hat das Ziel die in Deutschland existierende Kompetenz in Fehleranalyse der Mikroelektronik durch enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemhersteller mit Geräteherstellern und Forschungsinstituten hinsichtlich digitalem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0921

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Das FA2IR-Projekt erforscht die notwendingen Strukturen von Datenbanken zur Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in der mikroelektronischen Fehleranalyse (FA). Die neuartigen Methoden werden zu kürzeren Entwicklungszeiten für neue…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0922

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Im Rahmen des FA²IR-Projekts werden wichtige Anwendungen von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt, die bei der Fehleranalyse von Halbleiterbauelementen eingesetzt werden (FA). Die neuartigen Methoden werden zu kürzeren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16LW0522

BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)

Der weltweite Rückgang von Bestäubern beeinträchtigt Ökosystemfunktionen und das menschliche Wohlbefinden. Diesen Rückgang umzukehren, erfordert länderübergreifende Initiativen und Monitoringprogramme. Derzeit wird ein europaweites Monitoringsystem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0924

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Das Projekt FA2IR will die in Deutschland vorhandene Kompetenz in der Fehleranalyse (FA) der Mikroelektronik durch eine enge Zusammenarbeit von Halbleiter- und Systemherstellern mit Geräteherstellern und Forschungsinstituten im Hinblick auf digitales…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0925

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Das Fraunhofer IMWS wird Forschungen und Entwicklungen durchführen, die auf die Verbesserung der Empfindlichkeit, Genauigkeit und Aussagesicherheit von vorzugsweise zerstörungsfrei arbeitenden Prüfverfahren (z.B. Lock-In Thermographie, akustische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 16ME0926

Verbundprojekt: Zuverlässigkeit und Qualität in der Mikroelektronikfertigung durch KI-basierte Fehleranalyse - FA2IR -

Das FA2IR-Projekt wird wichtige Anwendungen von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Datenbanken in der mikroelektronischen Fehleranalyse (FA) untersuchen. Dazu gehört die tiefgreifende Auswertung von Daten, z. B. das Auffinden und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 03LW0522

BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)

Der weltweite Rückgang von Bestäubern beeinträchtigt Ökosystemfunktionen und das menschliche Wohlbefinden. Diesen Rückgang umzukehren, erfordert länderübergreifende Initiativen und Monitoringprogramme. Derzeit wird ein europaweites Monitoringsystem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2025 Förderkennzeichen: 01DT24012

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Intelligente Photovoltaik in Gemeinden"

Um in Europa eine klimaneutrale, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung zu ermöglichen, muss die Rentabilität und Marktdurchdringung von gemeinschaftlich genutzten Photovoltaik-Erzeugern (PV) gestärkt werden. Es soll daher ein…

weiterlesen

Projektträger