Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2024 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 01DT24016

"Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema: Verwendung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für kardiovaskulär bedingte Neurodegeneration im Rahmen einer gezielten Lebensstilintervention zur Verhinderung des Fortschreitens…

Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und Einreichung eines EU-Projektantrages im Rahmen von Horizon Europe für den Call "Horizon-HLTH-2024-DISEASE-03-13-two-stage: Validierung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für die Vorhersagen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01ED2401

PANEUCARE - Multinationaler Wissenstransfer in der Demenzforschung zwischen europäischen Regionen und unterpräsentierten Ländern Mittel- und Osteuropas

Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens ist die nachhaltige Etablierung einer internationalen JPND-Expertengruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der Demenzversorgungsforschung mit einem Fokus auf multidirektionalem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 03SF0728A

Verbundvorhaben ECOMET: Effiziente Aufwertung von CO2; zu Methan aus Wasserdampf in einer protonenleitenden keramischen Elektrolysezelle – Teilvorhaben: Herstellung, Hochskalierung, Charakterisierung, Modellierung und technologische Bewertung

Die Kopplung eines Electrolyzers und einer Methanisierungseinheit erlaubt die CH4-Produktion ohne fossile Brennstoffe. Mittels CO2-Methanisierung in einer protonenleitenden keramischen Elektrolysezelle (PCEC) kann durch Prozessintensivierung dessen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0296

Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -

Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exoprothesen verbinden. Menschen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2452C

Dreams - Die Wende zu geRechten und ErreichbAren 15-Minuten-Städten. Teilprojekt: Empfehlungen und Wissensverbreitung

Im Rahmen des DREAMS-Projekts soll untersucht werden, wie gemeinsam geschaffene und nutzerzentrierte flexible Aktivitätszentren und gemeinsam genutzte Mobilitätsdienste dazu beitragen können, zugängliche, nachhaltige und integrative 15 Minuten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2458

COMMON_ACCESS - Gemeinsame Erreichbarkeit in städtischen Außenbezirken und darüber hinaus. Teilprojekt: Standortspezifische Bedingungen der Erreichbarkeit im Großraum München

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt (15minC) gilt als Schlüssel zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Allerdings gibt es zwei Haupthindernisse für die Umsetzung: Zum einen sind die Grundsätze der 15-Minuten-Stadt schwer auf städtische Außenbezirke…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 03SF0728B

Verbundvorhaben ECOMET: Effiziente Aufwertung von CO2; zu Methan aus Wasserdampf in einer protonenleitenden keramischen Elektrolysezelle – Teilvorhaben: 3D-Druck der Membranstützstruktur und Membran

Die Kopplung eines Electrolyzers und einer Methanisierungseinheit erlaubt die CH4-Produktion ohne fossile Brennstoffe. Mittels CO2-Methanisierung in einer protonenleitenden keramischen Elektrolysezelle (PCEC) kann durch Prozessintensivierung dessen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 03SF0727A

Verbundvorhaben Hydrogen4Tomorrow: Hydrogen formation assisted by alternative anodic reactions for future electrolyzer concepts - Teilvorhaben: Electrocatalysts for low potential oxidation of biogenic aldehydes under anodic hydrogen release, process…

Hydrogen4Tomorrow zielt auf die wirtschaftliche Produktion von grünem Wasserstoff ab, indem die kathodische Wasserstofferzeugung mit alternativen elektrokatalytischen anodischen Transformationen gekoppelt wird, um (1) den für die Wasserstofferzeugung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 03SF0727B

Verbundvorhaben Hydrogen4Tomorrow: Hydrogen formation assisted by alternative anodic reactions for future electrolyzer concepts - Teilvorhaben: Katalysatoroptimierung und -skalierung

Hydrogen4Tomorrow zielt auf die wirtschaftliche Produktion von grünem Wasserstoff ab, indem die kathodische Wasserstofferzeugung mit alternativen elektrokatalytischen anodischen Transformationen gekoppelt wird, um (1) den für die Wasserstofferzeugung…

weiterlesen

Projektträger