Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 02K23A115

EUREKA-Verbundprojekt: Objektive Messung chirurgischer Qualität durch den Aufbau eines datenbasierten Wertschöpfungsnetzwerks (SurgicalAIHubGermany); Teilprojekt: Entwicklung einer Applikation zur Messung chirurgischer Qualität für eine datenbasierte…

Ziel des Forschungsprojekts SurgicalAIHubGermany ist es, digitale datenbasierte Dienstleistungen zu nutzen, um chirurgische Qualität mittels künstlicher Intelligenz (KI) messbar zu machen und zu verbessern. Mithilfe von KI soll so der sichere Zugang…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 02K23A116

EUREKA-Verbundprojekt: Objektive Messung chirurgischer Qualität durch den Aufbau eines datenbasierten Wertschöpfungsnetzwerks (SurgicalAIHubGermany); Teilprojekt: Entwicklung datenbasierter Medizinprodukt-Lösungen für die Chirurgie

Chirurgie ist eine lebensrettende öffentliche Dienstleistung. Jährlich werden in Deutschland über 15 Millionen Operationen durchgeführt.Ziel des SurgicalAIHubGermany ist es, digitale datenbasierte Dienstleistungen zu nutzen, um chirurgische Qualität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2464

AccessCity4All – Anpassung des 15-Minuten-Stadtkonzepts zur Unterstützung aktiver Mobilität. Teilprojekt: Aktive Mobilität und Erreichbarkeit für alle in der 15-Minuten-Stadt: Interviews, PPGIS, Validierung, Handlungsempfehlungen und Fallstudie…

Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zu einer schnellen Reduktion von Treibhausgasemissionen verpflichtet. Städte und Gemeinden sehen sich dabei großen gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber, eine davon ist die notwendige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01QE2259

Verbundprojekt: Verbesserung der Patientenversorgung durch ein KI-gestütztes Atemmessgerät zur Vorhersage von COPD-Exazerbation; Teilprojekt: Entwicklung eines AI-Modells zur Vorhersage von COPD-Exazerbationen aus Atemluftproben von Patienten

Das Ziel des Hauptprojekts ist die Verbesserung der Patientenversorgung durch ein KI-gestütztes Atemmessgerät zur Vorhersage von COPD-Schüben. Das Projekt wird das erste KI-gestützte Gerät zur Echtzeitüberwachung und Vorhersage einer Verschlechterung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01QE2304C

Verbundprojekt: Schnelle und effiziente Magnetresonanztomographie zur Erkennung von Brustkrebs; Teilvorhaben: Forschung und Entwicklung einer Brustgradientenspule

FEM-SCAN entwickelt eine autonome Magnetresonanztomographie (MRT)-Technologie für die Brustkrebsvorsorge, die es den Patientinnen ermöglicht, sich selbst zu scannen. Wir erreichen diesen Durchbruch durch die Entwicklung von drei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01QE2312

Verbundprojekt: Verbesserte Oxygenasen für die Melaninfermentation Teilprojekt: Entwicklung eines Chassisstammes und eines Bioprozesses für die Melaninfermentation

Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung eines Bioprozesses zur Herstellung von Melanin, einer tiefschwarzen Farbe, die in der Kosmetik angewendet wird. Heutzutage wird Melanin entweder umweltschädlich synthetisch hergestellt oder kommt aus tierischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01GM2306

PREDICT - Präzise Diagnose bei Ziliopathien - Entwicklung von Prädiktionsmodellen durch bioinformatische Analysen und Künstliche Intelligenz

Ziliopathien sind seltene Erkrankungen, die durch genetische Veränderungen in Zilien verursacht werden. Zilien sind Strukturen auf der Oberfläche von Zellen, die wie Sensoren arbeiten und eine wichtige Rolle in der Signalweiterleitung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01QE2304B

Verbundprojekt: Schnelle und effiziente Magnetrosonanztomographie zur Erkennung von Brustkrebs; Teilvorhaben: Softwareentwicklung für die schnelle und effiziente Erkennung von Brustkrebs durch Magnetrosonanztomographie

Das Ziel des FEMSCAN Projekts ist die Entwicklung einer autonomen Magnetresonanztomographie (MRT) für die Brustkrebsfrüherkennung, die die Brustkrebsvorsorge für die breite Öffentlichkeit zugänglicher machen soll. Um dies zu erreichen, sind mehrere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2305

Verbundprojekt: Jeder Atemzug zählt: Atemsammler und Point-of-Care-Test für eine effiziente und genaue Diagnose von Atemwegsinfektionen; Teilprojekt: Entwicklung einer integrierten Respirex-Kartusche für die BLINK ONE Point-of-Care Plattform

Ziel des Verbundvorhabens: Entwicklung zweier einzigartiger Produkte: (1) AveloCollect, ein revolutionäres Atemluft-Aerosol-Sammelkit, das mit seiner proprietären Nanofasertechnologie DNA/RNA von Atemwegserregern direkt aus der ausgeatmeten Atemluft…

weiterlesen

Projektträger