Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Open-Source KI-Plattform für Edge-Computing in Europa - NEUROKIT2E -
Das Projekt NEUROKIT2E zielt darauf ab, ein unabhängiges Open-Source-Framework für Edge-/Embedded-KI zu entwickeln, welches eine internationale Gemeinschaft von Nutzern und eine Vielzahl von Anwendungsbereichen unterstützen kann. Dieses europäische…
Verbundprojekt: Open-Source KI-Plattform für Edge-Computing in Europa - NEUROKIT2E -
Die BTU wird neue Methoden zur Realisierung einer schnellen und energieeffizienten Ausführung von KI-Modellen auf eingebetteten und Edge-Geräten untersuchen und vorschlagen. Die vorgeschlagenen Methoden sind architekturunabhängig und daher auf…
Verbundprojekt: Open-Source KI-Plattform für Edge-Computing in Europa - NEUROKIT2E -
Das Projekt NEUROKIT2E zielt darauf ab, ein unabhängiges Open-Source-Framework für Edge-/Embedded-KI zu entwickeln, welches eine internationale Gemeinschaft von Nutzern und eine Vielzahl von Anwendungsbereichen unterstützen kann. Dieses europäische…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungsplattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Netzwerk für Community- und Technologiebasierte Finanzierung der Europäischen Kreativwirtschaft"
Das Vorhaben "Netzwerk für Community- und Technologiebasierte Finanzierung der Europäischen Kreativwirtschaft" (CoTEK) zielt auf die Konsolidierung und den Ausbau eines von der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinierten Forschungs- und…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema Überwindung materialspezifischer Hürden beim Recycling von Post-Consumer-Polymeren
Das Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e. V. ist aktives Mitglied der Circular Plastics Alliance der Europäischen Union. Die Circular Plastics Alliance hat sich verpflichtet, den EU-Markt für recycelte Kunststoffe bis 2025 auf 10…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und –module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT-Anwendungen ermöglichen. Drahtlose Sensoren dienen als…
Vorbereitung des Antrags "Vorbereitung der europäischen Demokratie auf eine nicht-/religiöse Zukunft" für Horizont Europa
Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Antrags für den Call HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-04 "The interrelation between social, cultural and political identities, as well as the sense of belonging, and democracies." Das Projekt trägt den…