Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Verringerung der Krankheitslast von Gebärmutterhalskrebs durch die CERVICARE-Testsysteme; Teilprojekt: Erarbeitung der DNA-Isolationstechnologie und des Algorithmus zur Detektion und Quantifizierung von HPV-DNA
Ziel des Verbundprojekts "Precare" ist die Entwicklung eines neuen biomarkerbasierten Test-Assays für die Analyse von Gebärmutterhalskrebsabstrichen und zervikovaginalen Selbstabstrichen. Das Testsystem soll einen genauen und frühzeitigen Nachweis…
Verbundprojekt: Verringerung der Krankheitslast von Gebärmutterhalskrebs durch die CERVICARE-Testsysteme; Teilprojekt: CERVICARE-LMT Entwicklung und Validierung von Testsystemen an Studienprobenmaterial
Die Partner des PRECARE-Konsortiums entwickeln innovative und kosteneffiziente Biomarker-basierte Testsysteme (CERVICARE) für die Analyse von Gebärmutterhalskrebs-Screening-Abstrichen, die durch eine detaillierte mRNA-Profiluntersuchung in einem…
Control-PD - Propagation der Kognition in der Prodromalphase der Parkinsonerkrankung
Die Parkinsonkrankheit (PD) hat eine oft langjährige Vorläuferphase (Prodromalphase), in der bereits Gehirnveränderungen bestehen und zu Symptomen wie einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung, einer Riechstörung oder Angstzuständen und Depressionen führen…
Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases
Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…
Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases
Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von DAIsy ist…
Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases
Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von DAIsy ist…
Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases
Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…
Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases
Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…
Vorbereitung eines EU-Förderantrags und Aufbau eines Konsortiums zum Thema der biotechnologischen Verwertung von Reststoffen und Lebensmittelresten zu hochwertigen biobasierten Produkten in Europa
Es ist ein Hauptanliegen unserer Gesellschaft natürliche Ressourcen nachhaltiger und effizienter zu nutzen. Alleine in der Lebensmittelindustrie gehen etwa ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren und müssen…