StartseiteLĂ€nderEuropaNorwegenITB infoservice 02/10 vom 22. Februar

ITB infoservice 02/10 vom 22. Februar

Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit

ITB Infoservice 02/10 vom 22. Februar als PDF-Dokument herunterladen
(Hinweis: Quellen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen BeitrÀgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.)

Inhalt dieser Ausgabe

Global

  • Financial crisis threatens to set back education worldwide, UNESCO report warns
  • Bill und Melinda Gates stellen 10 Milliarden US-Dollar fĂŒr "Jahrzehnt der Impfstoffe" bereit
  • Biokraftstoffe aus AgrarabfĂ€llen: die Treibstoffe der Zukunft?

EU / Europa

  • EU innovation commissioner to leverage structural funds for research
  • Forschungsminister verabschieden ErklĂ€rung zur Rolle der Wissenschaft
  • European competitiveness report 2009
  • Regional Innovation Scoreboard
  • Patentrecht: EU erzielt politischen Durchbruch fĂŒr verbessertes Patentsystem

Frankreich

  • Haushaltsgesetz 2010:  1,8 Milliarden Euro mehr fĂŒr Forschung und Hochschulen
  • GrĂŒndung einer Allianz fĂŒr die Umwelt
  • Deutsch-französische Agenda 2020

Großbritannien

  • Government sets out strategy to get Britain “Going for Growth”
  • Strategy-reports “Space, Innovation and Growth” and “Science for All” launched
  • UK Cross-Government Strategy for Food Research and Innovation
  • UK Innovation Investment Fund Launches ÂŁ125m Environmental Investment Fund
  • Private, public and third sector recognise innovation as key to success

Japan

  • Japanische Regierung will grĂŒnen Unternehmen bis zu 100 Mrd. Yen leihen

Kanada

  • The Government of Canada makes substantial investment in S&T with the launch of three New Research Networks

Russland

  • Programm zur UnterstĂŒtzung und Entwicklung des Nationalen Forschungszentrums „Kurtschatow Institut“ genehmigt

USA

  • The 2011 Science Budget Roundup
  • Obama announces steps to boost biofuels and clean coal
  • National Science Board Releases Science and Engineering Indicators 2010
  • Neues Rahmenabkommen ĂŒber die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit zwischen der BRD und den USA unterzeichnet
  • Tax Extenders Act
  • Immigration Reform Bill Introduced

Brasilien

  • A University without borders - Latin American Integration University founded in Brazil

China

  • China ist auf dem Weg, zweitgrĂ¶ĂŸte Hightech-Nation der Erde zu werden

Finnland

  • „Die Welt nach Finnland bringen“ - Neue InnovationsuniversitĂ€t in Helsinki eröffnet

Indien

  • EU and India launch biotechnology and health NPP

Irland

  • National Competitiveness Council publishes Annual Competitiveness Report
  • ForfĂĄs launches broadband benchmarking report for Ireland
  • Minister O'Keeffe moves to dissolve the National University of Ireland

Norwegen

  • New initiative at the Research Council: Research on research and innovation
  • New international strategy - A turning point for Norwegian research

Österreich

  • Austrian Institute of Technology (AIT) ist neues Mitglied der European Energy Research Alliance
  • Neue Wissenschaftsministerin Karl: „Wissenschaft und Forschung sind kein Luxus“

Schweiz

  • SBF sieht positive Auswirkungen der Teilnahme an den EU-Forschungsrahmenprogrammen fĂŒr die Schweiz
  • Neues Förderungsinstrument fĂŒr "International Exploratory Workshops" in der Schweiz

Spanien

  • Spanische EU-RatsprĂ€sidentschaft 2010
  • Developing an International Campus of Excellence

SĂŒdafrika

  • R6bn budget boost for higher education


Herausgeber

Logo VDI Technolgiezentrum GmbH

VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
VDI-Platz 1
40468 DĂŒsseldorf

 

Logo Internationales BĂŒro des BMBF

Internationales BĂŒro des BMBF
beim Deutschen Zentrum fĂŒr Luft- und Raumfahrt e.V.
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn

Im Auftrag
des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung, Referat 211

Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de

Dr. Anne Sperschneider (LĂ€nderkoordination)
Tel. 0228/3821-493
E-Mail: anne.sperschneider(at)dlr.de

Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Clustermonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mai: stahl-rolf(at)vdi.de

Erscheinungsweise
monatlich online unter

ISSN 1869-9596

Die Informationen wurden redaktionell ĂŒberarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der AktualitĂ€t in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.

Abonnement
kostenfrei unter www.kooperation-international.de

Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5

Wenn Sie ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr die nĂ€chste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.

Quelle: VDI Technologiezentrum GmbH Redaktion: von Miguel Krux, VDI Technologiezentrum GmbH LĂ€nder / Organisationen: Global UNESCO OECD EU Frankreich Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Japan Kanada Russland USA Brasilien China Finnland Indien Irland Norwegen Österreich Schweiz Spanien SĂŒdafrika Themen: Wirtschaft, MĂ€rkte Berufs- und Weiterbildung Bildung und Hochschulen Lebenswissenschaften Netzwerke Förderung Infrastruktur Ethik, Recht, Gesellschaft Innovation Umwelt u. Nachhaltigkeit Engineering und Produktion Energie FachkrĂ€fte Information u. Kommunikation

Weitere Informationen

ProjekttrÀger

Über uns