Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-skandinavische Kooperation: 3,6 Millionen Euro für Life-Science-Projekt HALOS
Das deutsch-skandinavische Forschungsvorhaben erhält 3,6 Millionen Euro von der europäischen Gemeinschaftsinitiative INTERREG. Beteiligt sind neben der Universität Hamburg wissenschaftliche und wirtschaftliche Partner aus Deutschland, Schweden,…
Internationale Kooperation ermöglicht Durchbruch bei Behandlung der tödlichen Schlafkrankheit
Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und sieben weiteren Ländern sowie privaten Geldgebern finanziertes Medikament wurde von der europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassen.
Südafrika baut Kooperationen mit Norwegen und Kenia in den Bereichen Bildung, Forschung und Technologie aus
Das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat mit norwegischen Partnern eine neue gemeinsame Roadmap erstellt und einen Forschungsgipfel mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kenia veranstaltet. Damit soll die…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert internationales Forschungsprojekt zu Umweltauswirkungen im Tiefseebergbau
Die Umweltauswirkungen und -risiken eines möglichen Abbaus von Nickel, Kobalt, Kupfer und anderen Edelmetallen in der Tiefsee untersucht ein internationales, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, unter…
Managementausbildung: ESMT Berlin baut neue digitale Lernplattform mit globaler Allianz
Die ESMT Berlin hat sich mit fünf anderen führenden globalen Business Schools zusammengeschlossen, um die Zukunft der Managementausbildung durch eine neue Online-Lernplattform zu verändern.
„Shared Society“ – Eine Gesellschaft für den Frieden: Internationales Projekt erfolgreich gestartet
In den kommenden fünf Jahren werden Wissenschaftler und Praktiker auf Initiative der Friedensakademie Rheinland-Pfalz, der israelischen Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva und der Universität Haifa das Friedenskonzept der „Shared Society“…
EU fördert internationale Doktorandenausbildung in der Biomaterialforschung
Im Rahmen einer jetzt gestarteten Marie-Skłodowska-Curie-Action (MSCA) erforschen 15 Nachwuchswissenschaftler bioabbaubare Magnesium-Implantate für die Medizin. Das im Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) koordinierte Projekt vereint acht Universitäten…
ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…
EU fördert internationales Konsortium beim Aufbau einer Anlage zur Umwandlung des Pflanzenstoffs Lignin
Internationales Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Industrie erhält EU-Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro für den Bau einer Anlage zur Umwandlung des Pflanzenstoffs Lignin.