Ziel des Projekts LAMACLIMA ist es, das wissenschaftliche Verständnis bezüglich gekoppelter Land-Klima Effekte weiterzuentwickeln, damit in einen Dialog mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren zu treten, sowie gemeinsam nachhaltige landgestützte Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen zu erarbeiten. Dazu werden wir neue Landmanagement-Szenarien entwerfen, die die bestehenden Shared Socio-economic Pathways (SSPs) ergänzen sollen. Gleichzeitig soll das Potenzial von Landmanagement zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens sowie der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) 2 (Null Hunger), 6 (Clean Water and Sanitation), 8 (Decent Work and Economic Growth), 13 (Climate Action) und 15 (Life on Land) aufgezeigt werden. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen zukünftiger Landmanagement-Änderungen auf Arbeitsproduktivität, Wasserverfügbarkeit und Ernährungssicherheit untersuchen und diese Ergebnisse in die Landnutzungsallokation und ökonomisch Modelle integrieren. Das Teilprojekt der LMU trägt einerseits zu den Simulationen der Erdsystemmodelle bei, die die Wechselwirkungen zwischen Landmanagement und Klima quantifizieren. Andererseits leitet die LMU ein Arbeitspaket zur integrierten Analyse der sektorübergreifenden Wechselwirkungen von Landmanagement, Sustainable Development Goals, Klimaschutz und Anpassung. Ziel ist die Erstellung von verbesserten Szenarien, die die gängigen sozioökonomischen Szenarien(SSPs) um Landmanagementeffekte erweitern.
Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 2: Integrierte Analyse der sektorübergreifenden Wechselwirkungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2019
                    
                        - 30.06.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LS1905B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie - Lehrstuhl für Geographie und Landnutzungssysteme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    AXIS: LAMACLIMA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 1: Koordination, Stakeholder-Einbindung, Emulator- und Szenarien-Entwicklung
 - Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 3: Agrar-ökonomische Modellierung und integrierte Analyse