Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie für flexible Produktionssysteme, die basierend auf dem Konzept von Industrie 4.0 kurzfristig auf Marktänderungen reagieren und einen hohen Individualisierungsgrad selbst bei komplexen Fertigungstechniken ermöglichen. Jedoch können tiefe neuronale Netze, die derzeit leitungsfähigsten KI-Modelle, im industriellen Umfeld derzeit nur beschränkt eingesetzt werden, da deren Parametrierung komplex ist und große Datenmengen aus den beteiligten Produktionssystemen erfordert. Denn in der Regel sind diese Daten nicht verfügbar und können aus Sicherheits-, Zeit- und Kostengründen auch nicht aus der laufenden Produktion generiert werden. Ziel des Vorhabens ist Entwicklung einer neuen Methodik für die Umsetzung datengetriebener KI-Verfahren für industrielle Produktionssystemen. Die Grundlage hierfür bildet die Abbildung von Produktionsabläufen entlang Wertschöpfungskette in einem digitalen Zwilling der Produktionsumgebung, der einerseits semantisch strukturiertes Datenmodell des realen Systems ist und andererseits das modellierte System auch simuliert und damit künftige Systemzustände prädiziert. Damit lassen sich ohne Beeinflussung der laufenden Produktion kosten- und zeiteffizient Daten für die Parametrierung und den Test von KI-Systemen virtuell generieren. Zur Umsetzung dieses Konzepts wird in diesem Vorhaben ein Workflow erarbeitet, der das "Training" von KI-Modellen am digitalen Zwilling ermöglicht. Die so generierten Modelle werden dann per Modelltransfer auf das reale Zielsystem übertragen. Die Beiträge des Vorhabens werden an konkreten Anwendungsfällen entlang der Wertschöpfungskette für die Automobilproduktion umgesetzt. Untersucht wird dabei ein bei einem Industriepartner in der Entwicklung befindliches neuartiges Fertigungskonzept, dessen Umsetzung nur mit leistungsfähigen KI-Methoden möglich ist, die in diesem Teilvorhaben gemäß des zu Beginn erarbeiteten Workflows am Digitalen Zwilling entwickelt werden.
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Virtuelle KI-basierte Systemoptimierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2019
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0342
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Fakultät für Informatik - Informatik VI - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Norwegen
				
					
					Taiwan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Künstliche Intelligenz für die Digitale Revolution in der Halbleiterindustrie
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI unterstützte Fertigung und Logistik im Automobilbau
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI Algorithmen für Batteriesysteme in automobile und industrielle Anwendungen
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Sensitive Strukturen für die Mensch-Maschine-Interaktion in digitalisierten Prozessketten
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI-Algorithmen für die Optimierung von verteilten Datenverarbeitungsketten in heterogenen Rechnernetzen
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI in der Digitalisierung für die Halbleiterindustrie
 - Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Dashboard und AI-APPs für die Digitalisierung der Prozessketten