Die AMOC -Initiative ist eine gemeinsame Aktion von JPI -Klimas und JPI -Ozeane mit dem Ziel, einen wissenschaftlich soliden Überblick über die Atlantische Meridionale Ozeanzirculation (AMOC) zu erstellen. Der Bericht soll im Einklang mit den IPCC-Bewertungen stehen, und ein Update für die IPCC -Bewertungen darstellen, aber spezifische Einblicke für den Atlantikraum mit Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika liefern. Angesichts der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über das zunehmende Risiko einer AMOC -Verlangsamung oder eines Zusammenbruchs wird diese Initiative als "Rapid Response Action" (RRA) implementiert. Sie baut auf früheren gemeinsamen Projekten auf, etwa dem "Knowledge -Hub auf dem Meeresspiegelanstieg", und zielt darauf, einen schnellen und koordinierten Reaktionsmechanismus für fortschreitende und möglicherweise abrupte Veränderungen im Ozeansystem zu etablieren. Themen des Berichts sind unter anderem: • Der derzeitige Forschungsstand zur AMOC und verwandten ozeanischen Prozessen, einschließlich Unsicherheiten bei physikalischen Veränderungen wie Meeresspiegelanstieg, Ozeanerwärmung und Sauerstoffverlust. • Beobachtungen zur außergewöhnlichen Erwärmung des Atlantiks seit 2023, die deutlich über bisherigen Trends liegen. • Diskussion über die Risiken einer Abschwächung oder eines Kollapses der AMOC sowie mögliche Folgen für das Klima Europas (z.B. drastische Temperaturabfälle im Winter), Meeresspiegelanstieg, Ökosysteme und den globalen Kohlenstoffkreislauf. • Der Bericht soll verschiedene methodische Ansätze (Beobachtungsdaten, Modellierung, Paläoklima-Daten) zusammenführen und eine ausgewogene Einschätzung liefern. • Klärung der Begriffe "Abschwächung", "Kollaps" und "Shutdown" der AMOC. • Einschätzung ökologischer und sozioökonomischer Folgeni. Zentraler Aspekt wird die Rolle von Eisschmelze in Grönland und der Antarktis sein, die den Meeresspiegelanstieg beschleunigen und AMOC schwächen könnte.
Wissenschaftlicher Bewertungsbericht der JPI Climate und JPI Oceans zur Nordatlantischen Umwälzbewegung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC)
Laufzeit:
01.07.2025
- 31.12.2026
Förderkennzeichen: 01LS2511A
Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Belgien
Kanada
Irland
Italien
Norwegen
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit