Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03LW0172

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen

Die hier beantragten Arbeiten innerhalb des Europäischen Gesamtvorhabens DEEPREST fokussieren auf die mikrobielle Biodiversität in Sedimenten und Manganknollen von pazifischen Manganknollen-Ökosystemen. Die zugrundeliegenden Probennahmen wurden im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2022 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 03LW0173

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen

Senckenberg wird sich an den Arbeitspaketen WP2 "Connectivity & diversity of species and functions", WP4 "Effectiveness of active & passive restoration actions" und WP6 "Capacity building, stakeholder engagement & policy recommendations" beteiligen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2022 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DT22013

Vorbereitungsmaßnahme für das EU-Projekt zur Risikoreduktion für nicht-kommunizierbare Erkrankungen und für ein internationales Konsortium, um den Nutzen evidenz-basierter Interventionen für Jugendliche zu maximieren

Die Last nicht-übertragbarer Erkrankungen bringt Gesundheitssysteme weltweit an ihre Grenzen. Deshalb ist die Vorbeugung dieser, oft chronischer, Erkrankungen ein entscheidendes Ziel jeglicher Gesundheitspolitik. Interventionen, das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 03G0293A

Vorhaben: SO293 - ALEUT BIO: Studien zur Biodiversität im Aleutengraben

In den vergangenen sechs Jahren wurde die Biologie der bathyalen, abyssalen und hadalen Fauna aller Größenklassen (Meio-, Makro- und Megabenthos) des NW Pazifik auf insgesamt vier russisch-deutschen und deutsch-russischen Expeditionen intensiv…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0209

Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen - TRANSACT -

Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept, Framework und Methodik für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systemen (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 15.10.2021 - 15.01.2024 Förderkennzeichen: 03G0287TA

Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen; Vorhaben I: Detaillierte Untersuchungen mariner biogeochemischer Kreisläufe und…

Die Expedition SO287-CONNECT wird in internationaler Zusammenarbeit fundamentale biogeochemische Prozesse im nordatlantischen (NA) Wirbel untersuchen, die durch den globalen Wandel beeinflusst werden. Der NA-Wirbel ist eines der ausgeprägtesten…

weiterlesen
Laufzeit: 15.10.2021 - 15.01.2024 Förderkennzeichen: 03G0287TB

Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen: Vorhaben II: Optische Eigenschaften und Phytoplanktonspezifikation

Die Expedition SO287-CONNECT wird in internationaler Zusammenarbeit fundamentale biogeochemische Prozesse im nordatlantischen (NA) Wirbel untersuchen, die durch den globalen Wandel beeinflusst werden. Der NA-Wirbel ist eines der ausgeprägtesten…

weiterlesen
Laufzeit: 15.10.2021 - 15.01.2024 Förderkennzeichen: 03G0287TC

Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen; Vorhaben III: Atmosphärische Spurengase

Die Expedition SO287-CONNECT wird in internationaler Zusammenarbeit fundamentale biogeochemische Prozesse im nordatlantischen (NA) Wirbel untersuchen, die durch den globalen Wandel beeinflusst werden. Der NA-Wirbel ist eines der ausgeprägtesten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 02P20A510

ERANET Verbundprojekt: Durch Künstliche Intelligenz verbesserte Digitale Fabrik für die Fertigung von Kabelbäumen (MANUNET-FORTIFIER); Teilprojekt: KI-gestützte Industrie 4.0-Technologien für flexible Fertigung

Das Vorhaben hat zum Ziel, durch eine erstmals digital durchgängige Automatisierungslösung des Entwurfs als auch der Fertigung von Kabelbäumen zu zeigen, dass die ausgelagerten Wertschöpfungsketten zu wettbewerbsfähigen Kosten erfolgreich…

weiterlesen

Projektträger