Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0123

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Edge-Computing tritt in eine neue Ära ein, die auf dem Einsatz allgegenwärtiger kleiner und verbundener Geräte basiert. Bis jetzt hat Europa nicht gut abgeschnitten, da Amerika die Standards setzt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0124

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -

Das DAIS-Projekt stellt sich den Anspruch, den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf kleinen, vernetzten IoT-Geräten voranzutreiben. Um diese Vision zu verwirklichen, wird DAIS die technischen Komponenten (Hardware, Software, Kompetenzen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0125

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -

Das Projekt DAIS adressiert Herausforderungen, welche sich aus der zunehmenden Verwendung von IoT-Techniken für industrielle Anwendungszwecke (Industrial IoT) in Kombination mit der zunehmenden Anwendung KI-gestützter Methoden ergeben. Zentraler…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0126

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -

Das Projekt DAIS adressiert die Herausforderungen, welche sich aus der zunehmenden Verwendung von IoT-Techniken für industrielle Anwendungszwecke (Industrial IoT, IIoT) in Kombination mit der zunehmenden Anwendung KI-gestützter Methoden ergeben. Als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01KU2106

Oncologics - Computergestützte Modellierung und eine funktionelle Validierungsplattform für personalisierte klinische Therapieentscheidungen beim kolorektalem Karzinom

Das Ziel von ONCOLOGICS ist die Bereitstellung einer integrierten mathematisch / bioinformatischen und experimentellen Plattform. Diese soll patientenspezifische Logikmodelle zusammen mit korrespondierenden Organoidmodellen und zielgerichteten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01KU2108

CLL-CLUE – Präzisierung und Individualisierung der Zielgerichteten Therapien in der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie

Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) stellt eine besondere Herausforderung dar, da diese bisher unheilbare Erkrankung große Unterschiede im Verlauf und in der Prognose zwischen einzelnen Patienten sieht. Hierbei können bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 01UV2156

Verbundprojekt: Individuelle Mobilitätsbudgets als Grundlage für eine soziale und ethische Reduktion der CO2-Emissionen - Auswertung von Mobilitätsdaten und Betrieb des Deutschen LivingLabs

Das Erreichen der Klimaschutzziele gehört zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Gegenwart. Deutschland verfolgt dieses Ziel z.B. durch Vorgaben zur Minderung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01ED2109A

SCAIFIELD – Spinozerebelläre Ataxien: Moderne Bildgebung mit Ultrahochfeld-MRT – Arbeitspaket 2: Ultraschnelle qMRT-Sequenzen & zerebelläre Molekularbildgebung

Ziel des Verbundprojekts ist, quantitative 7-Tesla MRT Methoden zu entwickeln, die eine verbesserte Früherkennung sowie Verlaufsuntersuchung von spinocerebellären Ataxien ermöglichen. Dafür werden schnelle MRT-Verfahren für eine Vielzahl von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01ED2109B

SCAIFIELD – Spinozerebelläre Ataxien: Moderne Bildgebung mit Ultrahochfeld-MRT – Arbeitspaket 4: Validierung bei SCA-Mutationsträgern und Rück-Translation zu 3T

Ziel des Verbundprojekts ist, quantitative 7-Tesla MRT Methoden zu entwickeln, die eine verbesserten Früherkennung sowie Verlaufsuntersuchung von spinocerebellären Ataxien ermöglichen. Dafür werden schnelle MRT-Verfahren für eine Vielzahl von…

weiterlesen

Projektträger