Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 01QE1823C

Verbundprojekt: Monitoring des Behandlungserfolgs von Krebsimmuntherapien durch Analyse des Immunrepertoires; Teilprojekt: Validierung einer innovativen Softwarelösung zum dynamischen Vergleich von TCR-Repertoires

Übergeordnetes Ziel dieses Verbundprojektes ist die Validierung einer Softwarelösung zum longitudinalen Monitoring von menschlichen Immunrepertoires über die Zeit. Hintergrund sind die neueren Entwicklungen auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 03F0806A

WTZ Großbritannien: CACOON - Veränderung des arktischen Kohlenstoffkreislaufs im küstennahen Ozean

Ziel des Projekts ist die Auswirkungen von Süßwasserexporten und Permafrosttauen auf das in die Küstengewässer angelieferte organische Material (OM), sowie die Veränderungen der Ökosystemfunktionen des arktischen Küstenmeeres besser zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 161B0624

ERA-NET Marine Biotechnologie: META-MINE – Durchmusterung der Mikrobiome holzverwertender mariner Muscheln auf Lignocellulose-abbauende Enzyme (META-MINE)

Lignocellulose ist ein noch weitestgehend ungenutzter, nachwachsender Rohstoff, dessen industrielle Verwertung im Sinne nachhaltiger Nutzung dringend intensiviert werden muss. Lignocellulose bildet die Zellwand verholzter Pflanzen und dient ihnen als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 161B0628

ERA CoBioTech Call 1: CoolWine – Modellgesteuerte Evolution zur ausgewogenen Senkung des Ethanolgehalts in Wein durch Entwicklung von GVO-freien Hefestämmen und mikrobiellen Gemeinschaften

Der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der europäischen Weinbauregionen stellt ein ernstzunehmendes Problem für den Weinbausektor dar. Die steigende Temperatur stört das Gleichgewicht zwischen der technologischen und phenolischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 13XP5062A

Verbundprojekt: NanoSonoChemotherapy for Diffuse Intrinsic Pons Glioma (NSC4DIPG) - Teilvorhaben: Verpackung von Fluorophoren und Zytostatika in Engineered Protein Capsules (EPCs)

NWP hat geplant im Rahmen des Teilvorhabens nachzuweisen, dass es in der Lage ist, seine ZNS Drug Delivery Technologie auch auf Chemotherapeutika (hier Doxorubicin und Panobinostat) anwenden zu können. Das bedeutet, dass NWP einen Prozess erforschen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 13XP5062B

Verbundprojekt: NanoSonoChemotherapy for Diffuse Intrinsic Pons Glioma (NSC4DIPG) - Teilvorhaben: Quantifizierung der Akkumulation von nanomedizinischen Wirkstoffträgern im Hirngewebe

Das diffuse intrinsische Ponsgliom ist ein hochaggressiver Hirntumor, an dem hunderte Kinder pro Jahr in Europa erkranken. Momentan ist keine Behandlung verfügbar, die DIPG heilen kann, was zur Folge hat, dass die meisten Kinder innerhalb von Monaten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 031B0624

ERA-NET Marine Biotechnologie: META-MINE – Durchmusterung der Mikrobiome holzverwertender mariner Muscheln auf Lignocellulose-abbauende Enzyme (META-MINE)

Lignocellulose ist ein noch weitestgehend ungenutzter, nachwachsender Rohstoff, dessen industrielle Verwertung im Sinne nachhaltiger Nutzung dringend intensiviert werden muss. Lignocellulose bildet die Zellwand verholzter Pflanzen und dient ihnen als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 031B0628

ERA CoBioTech Call 1: CoolWine – Modellgesteuerte Evolution zur ausgewogenen Senkung des Ethanolgehalts in Wein durch Entwicklung von GVO-freien Hefestämmen und mikrobiellen Gemeinschaften

Der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der europäischen Weinbauregionen stellt ein ernstzunehmendes Problem für den Weinbausektor dar. Die steigende Temperatur stört das Gleichgewicht zwischen der technologischen und phenolischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DR18007

Modulare Modellierung und Bewertung gekoppelter AC-/(Multi-Terminal) DC-Stromnetze

Multi-Terminal-HGÜ-Systeme (Multi-Terminal Direct Current, MTDC) werden in zukünftigen Energiesystemen erwartet, um die gesetzten Ziele einer weiteren Integration erneuerbarer Erzeugungsanlagen umzusetzen sowie Leistungsaustausche zwischen…

weiterlesen

Projektträger