Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0162

Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Technologie zur Gestensteuerung mit Ultraschall Aktoren und Sensoren

Das Hauptziel des Projektes SILENSE stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0163

Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Waver Level Packaging Technologien für MEMS Ultraschall-Sensoren

Das Hauptziel des Projektes Silense stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0164S

Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsforschung für smarte ultraschallbasierte MEMS-Sensor-Systeme

Das Hauptziel des Projektes Silense stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien, wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01LC1618A

BiodivERsA-Verbund: Gehölzbestandene Fließgewässer für Biodiversität und Ökosystemleistungen (Oscar) - Teilprojekt 1: Verbundkoordination, deutsche Fallstudie

Ufergehölzstreifen erfüllen wichtige Funktionen im Naturhaushalt und erhöhen die Biodiversität sowie die Bereitstellung von Ökosystemleistungen an und in Gewässern. Während die generelle positive Wirkungsweise von Ufergehölzstreifen bekannt ist,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01LC1618B

BiodivERsA-Verbund: Gehölzbestandene Fließgewässer für Biodiversität und Ökosystemleistungen (Oscar) - Teilprojekt 2: Funktionen von Ufergehölzstreifen

Gehölzbestandene Gewässerrandstreifen (nachfolgend Ufergehölzstreifen genannt) vermindern den Eintrag von Nährstoffen, Pestiziden und Feinsedimenten in Fließgewässer, sie tragen zur Temperaturregulierung bei, bilden eine wichtige Kohlenstoffquelle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 031B0271

ERA-IB 7: TIPs - Thermostabile Isomerasen in der Biotechnologie

Ziel des Vorhabens ist die Identifizierung und detaillierte biochemische und strukturelle Charakterisierung von neuartigen hitzestabilen Isomerasen mit biotechnologischem Potential aus thermophilen Mikroorganismen und Metagenomen. Das Projekt ist dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 16LC1614A

BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung

Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 01LC1614A

BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung

Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 03LC1614A

BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung

Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…

weiterlesen

Projektträger