Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2016 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01QE1645

Verbundprojekt: Herstellung industrietauglicher Graphen-Wafer zur Verwendung in CMOS Prozessen; Teilprojekt: In-line Qualitätskontrolle von 200mm Graphen-Wafern

Das Verbundprojekt zielt darauf ab die Produktion von Graphen-Wafern zu optimieren um dieses Material in ausreichender Menge und Qualität für die industrielle Fertigung von elektronischen Komponenten verfügbar zu machen. Die Projektpartner decken die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01LP1609A

Verbundprojekt CLIMPRE_INTERDEC, Teilprojekt 1: Die Nutzung von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Regionen auf saisonalen bis dekadischen Zeitskalen für eine verbesserte Klimavorhersage

InterDec untersucht – basierend auf koordinierten Modellsimulationen – die Ursachen von dekadischer Klimavariabilität in verschiedenen Regionen und deren Verbindungen sowie das daraus resultierende Vorhersagepotential für extreme Wetterbedingungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01LP1609B

Verbundprojekt CLIMPRE_INTERDEC, Teilprojekt 2: Modellierung mit ECHAM6 und KCM

Das Hauptziel von InterDec ist es, die Verbindungen der Klimavariabilität in der Arktis, den mittleren Breiten und den Tropen auf saisonalen bis dekadischen Zeitskalen zu untersuchen, wie auch ihre Mechanismen und deren Bedeutung für verlässliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 031L0081

ERACoSysMed - Verbundprojekt: COLOSYS - Ein systembiologischer Ansatz zur Aufhebung der Therapieresistenz bei Darmkrebs

Darmkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Biomarker Analysen erlauben derzeit Aussagen darüber ob Patienten auf eine Therapie mit EGFR Inhibitoren ansprechen, weitere Biomarker, die eine personalisierte Therapie der Patienten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0129K

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Modellbasierte Verifikation und Validierung

OFFIS entwickelt in ENABLE-S3 modellbasierten Analysemethoden und –werkzeuge zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Angriffssicherheit von hochautomatisierten und autonomen Cyber-Physikalischen Systemen (ACPS) sowie eine Co-Simulationsplattform für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0130

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Automatisiertes Linksabbiegen an Kreuzungen - Validierung durch Experimente

Ziel ist es, neuartige simulationsbasierte Testmethoden und –werkzeuge (SiL bis hin zu ViL und HiL) zu entwickeln, zu validieren und zu demonstrieren, die es ermöglichen, die Güte einer Automation in einer simulationsbasierten Umgebung zu validieren,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0131

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Testplattform für automatisierte cyber-physische Systeme und Fahrerassistenzsysteme

Entwicklung einer gemeinsamenTestplattformarchitektur und Verifikations-und Validationsmethoden für XiL-Umgebungen zum Testen von ACPS im Automotive-Bereich (z.B. ADAS und ADF). Hella Aglaia wird folgende Arbeiten für die u.a. Arbeitspakete der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0132

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Semi-Virtuelles Testen

Ziel des Projektvorhabens ist es, vorhandene Simulationsplattformen zu erweitern, um eine breites Spektrum möglicher Fahrsituationen darzustellen. Im Rahmen des Projekts sollen deshalb mit Hilfe realer Messungen Fehler- und Umfeldmodelle abgeleitet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0133

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Validierung verteilter Systeme

Das Ziel des Vorhaben ist die prototypische Weiterentwicklung des MES Test Manager für den Einsatz zur Verifikation von verteilten Systemen. Bereits jetzt kann der Test Manager für die Verifikation eingebetteter Systeme unter Nutzung von…

weiterlesen

Projektträger