Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie der Europäischen Universitätsvereinigung EUA: Die Rolle der Universitäten in regionalen Innovationsökosystemen
Universititäten entwickeln sich weg von linearen Innovationskonzepten hin zu engeren co-kreativen Ansätzen mit externen Partnern. Das hilft ihnen, eine neue zentrale Rolle in ihren Innovationsökosystemen einzunehmen, so eine von der EUA…
Deutsch-polnisches grenzüberschreitendes Projekt erhält Interreg-Förderung
Anfang März wurde das vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) koordinierte Projekt Smart River aus dem Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg-Polen bewilligt. Damit werden mehr als 1 Million Euro aus Mitteln des Europäischen…
"Forum Future Europe" definiert Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der EU durch Bildung, Forschung und Innovation
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten (EU13) haben sich beim "Forum Future Europe" in Berlin darauf verständigt, den Beitrag der Bildung, Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung Europas neu zu definieren.…
Forum Future Europe: Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
Am 22. Februar 2019 findet in Berlin die Konferenz „Forum Future Europe“ statt, in der es um den Beitrag von Forschung und Innovation in den neuen Mitgliedsstaaten (EU13) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten EU geht.
Umfrage zur Polenforschung
Deutsches Polen-Institut, Zentrum für Interdisziplinäre Polenforschung und Aleksander-Brückner-Zentrum befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Polen beschäftigen, zu ihrer Einschätzung der institutionellen Landschaft der…
Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?
Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…
Hochschule Zittau/Görlitz eröffnet Auslandsbüro in Zgorzelec, Polen
Am 25. Januar 2019 eröffnete die Hochschule Zittau/Görlitz ihr erstes Auslandsbüro. Damit wird auf dem bereits bestehenden Fundament des regionalen Schwerpunkts, der auf der Kooperation mit Einrichtungen in Polen, Tschechien und den mittel- und…
Internationale Kooperation im polnischen Wissenschaftssystem: Regression seit den 1990er Jahren
Eine Studie der Universität Warschau untersucht die Ursachen für die sinkende Zahl der aus internationalen Kooperationen resultierenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen seit Mitte der 1990er Jahre.
Neue Energiestrategie: Polen setzt auf Atom- und Windenergie
Noch vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Katowice stellte Polen seine neue Energiestrategie bis 2040 vor. Neben der Senkung der Stromerzeugung aus Kohle soll der Ausbau der erneuerbaren Energie und die Einführung der Kernenergie vorangetrieben…