Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zweites Projekt zur Batteriezellfertigung steht: Vertreter aus neun EU-Ländern beschließen Arbeitsprogramm im BMWi

Neun europäische Staaten haben am 4. September in Berlin das Arbeitsprogramm für einen zweiten europäischen Batterieverbund beschlossen. Bei einem europäischen Workshop zur Batteriezellfertigung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte

Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Polen initiieren gemeinsamen Wissenschaftspreis

Der Marie Skłodowska und Pierre Curie-Preis wird an französisch-polnisches Forschertandem verliehen und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Forschungsprojekt über „Deutsche Mediensprache im Ausland“

Mit rund 120.000 Euro fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bis 2022 ein neues Forschungsprojekt der Universität Erfurt unter dem Titel „Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und Universität Zielona Góra eröffnen Joint Lab

Der Wissenschaftlich-Technische Geschäftsführer des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und der Rektor der Universität Zielona Góra (UZG) haben einen Vertrag zur Eröffnung eines gemeinsamen Labors unterzeichnet. Das gemeinsames…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European XFEL plant ultraschnelle Netzwerkverbindung nach Polen

European XFEL und das National Center for Nuclear Research NCBJ in Otwock-Świerk bei Warschau wollen die erste schnelle Datenverbindung zum Austausch von Forschungsdaten zwischen Deutschland und Polen einrichten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt für innovative Technologien zur Gewinnung feinster Rohstoffpartikel startet

In dem Projekt FineFuture will ein Konsortium mit 16 Partnern aus Industrie und Wissenschaft die Phänomene bei der Flotation sehr feiner Mineralpartikel erforschen und neue technologische Lösungen dafür entwickeln. Die EU fördert das auf drei Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Projekt DigiCare country: Wie können ländliche Regionen von der Digitalisierung im Gesundheitsbereich und in der Pflege profitieren?

Die ländervergleichende Erfassung der Rahmenbedingungen für und Anforderungen an ein digitales Expertensystem zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung und Pflege auf dem Land – das ist das wissenschaftliche Arbeitsziel, das sich die FOM Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Informations- und Mobilitätsverhalten: Eine weltweite Befragung internationaler Nachwuchswissenschaftler

Welche Motive liegen zugrunde, wenn sich internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt im Ausland entscheiden? Welche Informationen benötigen sie und von welchen Faktoren hängt ihre Entscheidung für…

weiterlesen

Projektträger