Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Forschungsprojekt: Zugang von Minderheiten zur medizinischen Versorgung im Fokus
In vier europäischen Ländern untersuchen Forschende den Zugang von Minderheiten zur Gesundheitsversorgung. Das vergleichende Forschungsvorhaben umfasst eine Analyse der entsprechenden EU-Richtlinien sowie deren Umsetzung in nationale Gesetze in jedem…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Europaweiter Master "Food Systems" startet an der Universität Hohenheim
Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt von sechs europäischen Universitäten mit Beiträgen von Unternehmen des Lebensmittelsektors. Die EU fördert die Kooperation mit jährlich 2,4 Millionen Euro.
Europäischer Austausch im Wissenschaftsmanagement: ERA-Fellowships gehen in die zweite Runde
Im Jahr 2020 werden zum zweiten Mal Wissenschaftsmanagerinnen und -manager aus den sogenannten EU-13-Staaten Praxisaufenthalte an deutschen Forschungseinrichtungen verbringen. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zweite…
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Europäisches Konsortium POWER4BIO entwickelt Bioökonomiestrategien und Umsetzungspläne durch Wissensaustausch
Die biobasierte Wirtschaft ist ein stark aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial. Mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz bietet sie fast 22 Millionen Menschen in ganz Europa Beschäftigung. Trotzdem wird in vielen Regionen Europas noch nicht das…
Polen startet neues Forschungsnetzwerk
Am 1. April 2019 wurde das „Łukasiewicz Research Network“ gegründet, das insgesamt 38 polnische Forschungsinstitute unter einem Dach zusammenfasst.
Neues internationales Projekt der Max Weber Stiftung „Wissen entgrenzen“
Unter den Schlagwörtern „Internationalisierung, Vernetzung und Innovation“ führen die Institute der Max Weber Stiftung ein neues Großprojekt durch. Das dreijährige Vorhaben wird durch Drittmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Leibniz-Institut für Photonische Technologie steuert europaweites Forschungsprojekt für neue Faserlaser
Ein Team des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) steuert ein europaweites Forschungsvorhaben, um Faserlaser mit neuen Wellenlängen zu erschließen. Die leistungsstarken robusten Faserlaser sollen den bislang erreichten…