Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert internationales Projekt zur Erforschung von Klimaschutzmaßnahmen

Zum Januar 2019 startet das vom Wissenschaftsladen Bonn koordinierte EU-Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“, das verschiedene Klimaschutzmaßnahmen in Europa testen wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert internationales Forschungsprojekt zu Umweltauswirkungen im Tiefseebergbau

Die Umweltauswirkungen und -risiken eines möglichen Abbaus von Nickel, Kobalt, Kupfer und anderen Edelmetallen in der Tiefsee untersucht ein internationales, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert internationale Doktorandenausbildung in der Biomaterialforschung

Im Rahmen einer jetzt gestarteten Marie-Skłodowska-Curie-Action (MSCA) erforschen 15 Nachwuchswissenschaftler bioabbaubare Magnesium-Implantate für die Medizin. Das im Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) koordinierte Projekt vereint acht Universitäten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer eröffnet neues Project Center für automobilen Leichtbau an der TU Opole in Polen

Im September eröffnete die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes "Project Center" an der Technischen Universität Opole. Die neu gegründete Forschungsplattform ist eine Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Gesellschaft gibt Startschuss für erste Dioscuri-Exzellenzzentren in Polen

Aleksandra Pekowska und Grzegorz Sumara haben sich in einem Auswahlverfahren gegen 45 Bewerber aus aller Welt durchgesetzt und werden in Warschau jeweils eine Gruppe aufbauen. Das von der Max-Planck-Gesellschaft initiierte und gemeinsam mit dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-polnisch-tschechischer Workshop stärkt effizienten Einsatz heimischer Kohlenstoffträger

Die Schaffung eines europäischen Netzwerks zur Stärkung der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ist zentrales Ergebnis des deutsch-polnisch-tschechischen Workshops "Integrierte Technologieentwicklung für einen effektiven und nachhaltigen Einsatz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das BMBF präsentiert deutsche Aussteller auf der internationalen Umweltmesse „POL-ECO-SYSTEM 2018“

Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der internationalen Umweltmesse „POL-ECO-SYSTEM 2018“ in Posen, Polen, 23. bis 25. Oktober 2018

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020 – eine Zwischenbilanz

Die Europäische Kommission stellt Zahlen zu den ersten viereinhalb Jahren des Förderprogramms Horizont 2020 vor und zieht Vergleiche zum 7. Forschungsrahmenprogramm.

weiterlesen

Projektträger