Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Polnisches Parlament verabschiedet Hochschul- und Wissenschaftsgesetz

Der Sejm hat das sogenannte "Gesetz 2.0" für Hochschulwesen und Wissenschaft in Polen beschlossen. Durch die Reform werden große Veränderungen in der Funktionsweise der Universitäten, ihrer Finanzierung und in wissenschaftlichen Laufbahnen erwartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten startet im Oktober

In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Copernicus-Preis 2018: Ausgezeichnete deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kardiologie

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Herzinsuffizienz-Forscher aus Berlin und Breslau aus.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sejm stimmt für Polens Mitgliedschaft im Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)

Abgeordnete verabschieden Gesetz zur Ratifizierung des Gründungsabkommens zum EMBL. Der Gesetzesentwurf wird nun zur Abstimmung an den Senat weitergeleitet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen tritt gemeinsamer europäischer Initiative für Hochleistungsrechner bei

Polen hat sich dem europäischen Unternehmen für Supercomputer angeschlossen. Wissenschaftsminister Jarosław Gowin unterzeichnete eine entsprechende Erklärung, wie das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen mitteilte.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bologna-Prozess: Ministerkonferenz in Paris zum 20jährigen Jubiläum

Am 24. und 25. Mai 2018 versammelten sich die Bildungsminister des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area, EHEA) in Paris, um 20 Jahre Sorbonne-Erklärung zu feiern und über die Zukunft des Bologna-Prozesses sowie das Thema…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rektorenkonferenzen aus Frankreich, Deutschland und Polen: „Verteilte Exzellenz“ als Prinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik

„Verteilte Exzellenz“ soll zum Grundprinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik werden. Forschungsstarke Einrichtungen sollen nicht auf wenige Punkte in Europa konzentriert, sondern in der ganzen EU gefördert werden. Das fordern die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor

Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht

weiterlesen

Projektträger