Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Rektorenkonferenzen Deutschlands, Polens und Frankreichs: Chancen für Europäische Hochschulnetzwerke nutzen
In einem offenen Brief an den EU-Kommissar für Forschungs- und Innovationspolitik haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich (CPU) und Polen (KRASP) gefordert, die Gunst der Stunde für den Aufbau Europäischer Hochschulnetzwerke…
Start des europäischen Resilienz-Forschungsprojekts DynaMORE
Das vom europäischen Forschungsprogramm "Horizont 2020" finanzierte und von der Universitätsmedizin Mainz koordinierte Forschungsprojekt DynaMORE ist offiziell gestartet. Es zielt darauf ab, ein personalisiertes Computermodell zu entwickeln, mit dem…
EU-Haushalt: Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck
Am kommenden Mittwoch (2. Mai) wird die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den neuen Finanzrahmen der EU vorlegen. Dieser wird die EU-Haushaltlinien für sieben Jahre, von 2021 bis 2028, festlegen. Die deutsche (HRK), französische (CPU) und…
Auf dem Weg zu einer europäischen Universitätsallianz
Universitäten aus sechs Staaten der Europäischen Union (EU) haben eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereinbart.
Greifswald baut Zusammenarbeit mit polnischer Universität im Bereich Medizin aus
Die Universität Greifswald, die Universitätsmedizin Greifswald sowie die Pommersche Medizinische Universität Szczecin wollen ihre Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Das vereinbarten sie Anfang April 2018 auf einer Kooperationskonferenz von…
Internationales Gastforscher-Programm an der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr
Internationales Gastforscher-Programm am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr. Das ZeMKI Visiting Research Fellowship holt zehn renommierte internationale…
Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit
Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…
Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website
Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.
Polnische Regierung plant umfassende Wissenschafts- und Hochschulreform
Ministerrat verabschiedet Gesetzesentwurf, der deutliche Mehrausgaben und größere Autonomie für polnische Universitäten vorsieht.