Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website

Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polnische Regierung plant umfassende Wissenschafts- und Hochschulreform

Ministerrat verabschiedet Gesetzesentwurf, der deutliche Mehrausgaben und größere Autonomie für polnische Universitäten vorsieht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SEMIoTICS: Sichere und effiziente Kommunikation von Maschine zu Maschine im Internet der Dinge

Im Internet der Dinge kommunizieren Maschinen miteinander – ohne menschliche Eingriffe. Das EU-Projekt SEMIoTICS, koordiniert von der Siemens AG und unter Beteiligung der Universität Passau, möchte diese Kommunikation in den Bereichen Gesundheit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Heidelberg, Paris, Prag und Warschau gründen European University Alliance

Die Karls-Universität in Prag (Tschechische Republik), die Universität Heidelberg (Deutschland), die Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) und die Universität Warschau (Polen) haben eine strategische europäische Partnerschaft gegründet, die auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Institut "EU-OPENSCREEN" zur Erforschung neuer Wirkstoffe gegründet

Sieben europäische Länder haben eine neue, eigenständige Forschungsinfrastruktur gegründet, um gemeinsam die Erforschung neuer Wirkstoffe voran zu bringen – die European Infrastructure of Open Screening Platforms for Chemical Biology, kurz…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet

Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Duisburg-Essen leitet EU-Projekt zu europäischen Werten

Das EU-Projekt NoVaMigra untersucht am Beispiel der europäischen Migrations- und Flüchtlingskrise den Stand und die Entwicklung europäischer Werte. Geleitet von der Universität Duisburg-Essen (UDE), bringt es Forschende aus neun europäischen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Biomedizintechnik und der Pharmazeutischen Technologie und Analytik bekräftigt

Die Universitäten Danzig und Rostock sowie das Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. verstärken ihre gemeinsamen Forschungen, darüber unterzeichneten sie am 14. März 2018 „Memorandum of Understanding“.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf internationaler Umweltmesse POL-ECO-SYSTEM 2018 in Polen

Unter dem Motto "Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft" präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf der internationalen Umweltmesse "POL-ECO-SYSTEM", vom 23. bis 25. Oktober 2018, in Posen…

weiterlesen

Projektträger

Über uns