Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
European XFEL nimmt zweite Röntgenlichtquelle in Betrieb
Am größten Röntgenlaser der Welt, dem European XFEL in der Metropolregion Hamburg, ist jetzt die zweite Röntgenlichtquelle erfolgreich in Betrieb gegangen.
Polen plant Reform des Hochschulwesens
Am 22. Januar hat der polnische Minister für Forschung und Hochschulbildung Jarosław Gowin den Entwurf eines Hochschulgesetzes zur Reform des Ausbildungs- und Hochschulsystems vorgelegt.
15. EALTA-Konferenz kommt nach Bochum
Das TestDaF-Institut wird vom 25. bis 27. Mai 2018 die Konferenz der European Association of Language Testing and Assessment (EALTA) ausrichten.
Universität Göttingen an EU-Projekt RESPOND zum Thema Migration beteiligt
Ein europäisches Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen untersucht die Reaktionen der europäischen Staaten auf die sogenannte Flüchtlingskrise von 2015. Die Forschung ist Teil eines EU-Projekts und beschäftigt sich mit…
Neue Außenstelle des Deutschen Historischen Instituts Warschau in Vilnius
Seit Anfang Dezember 2017 hat das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau eine neue Außenstelle in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Die Einrichtung wird Forschungen zur Geschichte Litauens im mittel- und osteuropäischen Kontext sowie zu…
EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin
Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…
EU-OECD-Bericht: Polens Hochschulen verbessern Fähigkeiten für Innovation und Unternehmertum
Ein am 26. Oktober 2017 von der OECD und der Europäischen Kommission veröffentlichter Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Polens Hochschulen die Innovations- und Unternehmerfähigkeiten zunehmend besser unterstützen.
Universitätsmedizin Greifswald: Deutsch-polnisches Neugeborenen-Screening wird erweitert
Seit 2011 werden Neugeborene in der deutsch-polnischen Region Modellregion "Pomerania" im Rahmen des EU-Programmes "Interreg" nach der Geburt umfangreicheren Untersuchungen unterzogen und die Daten wissenschaftlich ausgewertet. Am 29.11.2017 haben…
Internationales Projekt AREA 21: Innovative Strategien für mehr Energieeffizienz in Städten
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der ambitionierten internationalen und nationalen Klimaschutzziele ist die Energiewende eine der größten Herausforderungen für die Städte und Regionen im Ostseeraum.