Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

BMBF Messestand auf der 29. internationalen Umweltmesse „POL-ECO-SYSTEM 2017“ in Polen

Die Messe POL-ECO-SYSTEM ist die größte internationale Umweltfachmesse in Osteuropa, sie findet jährlich unter der Schirmherrschaft des polnischen Umweltministers in Posen, Polen, statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist vom 17. bis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme

In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für das erste Telemedizinische deutsch-polnische Kinderkrebszentrum

Heute wird in Greifswald ein neues Kapitel in der medizinischen Zusammenarbeit mit dem Nachbarland Polen aufgeschlagen. Gemeinsam wird im Universitätshauptgebäude der Startschuss für das erste Telemedizinisch integrierte, deutsch-polnische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte gegründet

Acht Hochschulen, Universitäten und Praxiseinrichtungen aus Deutschland und Polen schlossen sich am 29. September in Nürnberg zum „Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte“ zusammen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb

Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum: 20 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu Kultur und Integration im öffentlichen Raum

Kultur und Integration im öffentlichen Raum sind das Thema der neuen HERA-Förderbekanntmachung, in deren Rahmen geisteswissenschaftliche Forscher/innen aus 24 europäischen Ländern eingeladen sind, Projektvorschläge einzureichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen gründet akademischen Austauschdienst

Die Nationale Agentur für akademischen Austausch soll nach Plänen der Regierung ihre Arbeit im Oktober dieses Jahres aufnehmen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzhebel für die Forschung in Osteuropa

Mit dem neuartigen Format der Dioscuri Centres of Scientific Excellence unterstützt die Max-Planck-Gesellschaft den Auf- und Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Mittel- und Osteuropa. In einem ersten Schritt wird das personenzentrierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erster Spatenstich für FAIR-Beschleunigeranlage

Der Bau der internationalen Beschleunigeranlage FAIR hat begonnen. Der Start der Hoch- und Tiefbauarbeiten markiert einen entscheidenden Moment für eines der größten Bauvorhaben für die Forschung weltweit.

weiterlesen

Projektträger