Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Elektronen im Röntgenlaser European XFEL beschleunigt

Ein wichtiger Teil des Röntgenlasers European XFEL hat den Betrieb aufgenommen: Der sogenannte Injektor, das 45 Meter lange vorderste Teilstück des supraleitenden Teilchenbeschleunigers, hat die ersten Elektronen beschleunigt, die dabei annähernd…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beratung zur beruflichen Anerkennung jetzt bereits im Ausland

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Initiative bei Auslandshandelskammern mit dem Projekt "Pro Recognition"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen vernetzt sich mit osteuropäischen Partnern

Positive Bilanz der „Netzwerkkonferenz Ostpartnerschaften“ an der Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi in Georgien – Multinationale Perspektive und Erneuerung der bilateralen Kooperation

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochleistungsrechnen für kohlenstoffreduzierte Energiegewinnung

Im Oktober startete im französischen Forschungslabor Maison de Simulation das europäische Netzwerk EoCoE (Energy Oriented Center of Excellence), das sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe von Hochleistungsrechnern verlässliche und kohlenstoffreduzierte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern

Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zur Berufsausbildung in Europa

Eine neue Studie zeigt, was europäische Länder voneinander lernen können, um die Berufsausbildung zu verbessern und die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Workshop an der Europa-Universität Viadrina: Grenzsicherheit und grenzüberschreitende Kooperationen

25 Promovierende der Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften beschäftigen sich von Mittwoch, den 7. Oktober, bis Samstag, den 10. Oktober, mit Grenzsicherheit, grenzüberschreitenden Kooperationen und Sprachgrenzen. Sie nehmen an dem Workshop…

weiterlesen

Auswärtiges Amt fördert grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der „Via Regia“

Straßen überwinden nationale und regionale Grenzen und sind Orte für kulturelle, wirtschaftliche und soziale Begegnungen: Das galt im Mittelalter insbesondere für das Netz der europäischen Handelswege. Als „Via Regia“ ist bis heute die alte…

weiterlesen

Projektträger