Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Polen erhöht Staatsausgaben für Bildung und Wissenschaft
Die polnische Regierung hat eine Erhöhung des Budgets für Wissenschaft und Bildung für das kommende Jahr bekanntgegeben. Die Ausgaben im Bereich Wissenschaft sollen um mehr als 10%, etwa 690 Mio. Zloty (ca. 164 Mio. Euro), steigen. Auch das Budget…
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Gemeinsame Tagung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Leibniz-Gemeinschaft in Warschau
Mit einer Tagung zu den Jahrestagen beider Weltkriege setzen die Polnische Akademie der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft ihre Kooperation fort. Die Tagung wurde heute am 3. September in Warschau von den Präsidenten der beiden…
Deutsch-polnisches Labor für Materialforschung eröffnet
Am 27. August 2014 findet die offizielle Eröffnung des Gemeinsamen Labors der polnischen Universität PUT und des IHP - Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik im IHP in Frankfurt (Oder) statt.
Polen: Änderung des Hochschulgesetzes soll Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen erleichtern
Die polnische Wissenschaftsministerin Kolarska-Bobińska verkündete eine Änderung im Hochschulgesetz, wodurch die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen gestärkt werden soll. Mit der Gesetzesänderung hofft Kolarska-Bobińska der hohen…
Fachhochschule des Mittelstands: Internationales Forschungsprojekt zum Unternehmertum von Migrantinnen
Wegfallende Grenzen in Europa öffnen neue Wege für wirtschaftliches und kulturelles Engagement im Nachbarland. Ein Beispiel für die Nutzung der entstandenen Möglichkeiten ist die Intensivierung der unternehmerischen Aktivitäten im deutsch-polnischen…
Universität Leipzig: Zwei neue internationale Bachelor-Studiengänge
An der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig werden zum Wintersemester 2014/15 die beiden internationalen Bachelorstudiengänge "Europäische Minderheitensprachen" und "Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch"…
Neue internationale Informationsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet sein Informationsangebot zum Anerkennungsgesetz aus. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wirbt das Ministerium international für das Informationsportal der…
EU-Projekt HYTIME: Aus Bioabfall wird Wasserstoff
Während wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wohl das kommende große Ding in einer immer umweltbewussteren Gesellschaft zu sein scheinen, stecken nachhaltige Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff jedoch noch in den Kinderschuhen. Das HYTIME-Projekt…