Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Kopernikus-Preis 2014 für deutsch-polnisches Physiker-Tandem
Deutsche Forschungsgemeinschaft und Stiftung für polnische Wissenschaft zeichnen Wissenschaftler aus München und Danzig aus / Preisverleihung am 10. September in Berlin
Europa-Universität Viadrina lädt ein zum deutsch-polnisch-russischen Trialog in Kaliningrad
Von Freitag, dem 25. April, bis Sonntag, dem 27. April, organisiert die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) gemeinsam mit der Nicolaus Copernicus Universität Toruń eine trilaterale Konferenz an der Baltischen Föderalen Kant-Universität in…
Gammastrahlen-Astronomie: Verhandlungen für südlichen Standort des CTA beginnen
Ende diesen Jahres soll über die Festlegung eines neuen südlichen CTA-Standorts (Cherenkov Telescope Array) entschieden werden. Darauf einigten sich die Geldgeberländer bei ihrem Treffen am 10. April in München. Als Kandidaten stehen Chile, Namibia…
Miloš Řezník ist neuer Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau
Der tschechische Historiker Prof. Dr. Miloš Řezník ist vom Präsidenten der Max Weber Stiftung, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt, zum Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau berufen worden. Er hat zum 1. April 2014 sein Amt…
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…
Hochrangige Delegation der TU Poznan besucht die BTU Cottbus-Senftenberg
Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Universitäten
CluStrat: Neue Clusterkonzepte für Mitteleuropa
Seit 2011 arbeiten 18 Partner aus acht europäischen Ländern gemeinsam im Projekt "CluStrat", das Rahmenbedingungen schaffen soll unter denen Cluster ihr volles Potenzial abrufen können und branchenübergreifende Innovation gefördert wird. In den an…
ScanBalt-Studie: Abwanderung von Fachkräften innerhalb der Ostseeregion
Eine von ScanBalt durchgeführte Studie zeigt, dass die ungleiche Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte innerhalb der Ostseeregion zwischen 2008-2013 zugenommen hat. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle zwischen den westlichen und östlichen…
Europawahl: Deutsche, französische und polnische Rektorenkonferenzen befragen Parteien zu geplanter Hochschulpolitik
Die Europawahl am 25. Mai ist auch für die Hochschulen von großer Bedeutung. Aus diesem Grunde hat die HRK gemeinsam mit der französischen und der polnischen Rektorenkonferenz die Parteien zur Europawahl über ihre Vorstellungen zur Rolle der…