Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zur Validierung von Biomarkern in der individualisierten Krebsmedizin innerhalb des ERA-NET "TRANSCAN"

Stichtag: 10.02.2012

weiterlesen

Boosting Innovation in Central Europe - Konferenz startet Politikdialog zwischen den Regionen

Die europäische Konferenz „Boosting Innovation in Central Europe“ in Stuttgart anlässlich des Projektbeginns von „CluStrat“ stellt Weichen für einen dreijährigen intensiven Politikdialog zwischen den Regionen Mittel- und Osteuropas.

weiterlesen

Studie: Umweltorientierte Stadtentwicklung ist die zentrale gesellschaftliche Herausforderung aus Sicht der „Next Generation“ in Europa

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind für die künftige Entscheider-Generation in Europa die wichtigsten Faktoren zur Erreichung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dies ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen, pan-europäischen Studie.…

weiterlesen

ERASMUS und DAAD tragen zur Integration von Migranten bei

Das "Secondos"-Programm der Universität Regensburg zur Unterstützung von Studierenden mit Migrationshintergrund wurde mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung ausgezeichnet. Kern des Programms ist ein einjähriger Studienaufenthalt an einer…

weiterlesen

Wissenschaftler der polnischen Universität Rzeszow besuchen Saar-Uni

Mehrere Professoren der polnischen Universität Rzeszow haben die Universität des Saarlandes und das Leibniz-Institut für neue Materialien (INM) besucht, um sich über verschiedene Forschungsprojekte auszutauschen. Ingolf Bernhardt, Professor für…

weiterlesen

Preis des polnischen Botschafters verliehen

Der Botschafter der Republik Polen, Dr. Marek Prawda, hat am Dienstagabend in Leipzig seinen wissenschaftlichen Förderpreis verliehen. Am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas der Universität Leipzig (GWZO) ehrte er…

weiterlesen

Werbung für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland: BMBF-Broschüre informiert über Netzwerkprojekte mit Partnern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Die Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung zielen darauf ab, Deutschlands Rolle in der globalen Wissensgesellschaft zu stärken und Deutschland als attraktives Land für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt und…

weiterlesen

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Messestand auf der internationalen Umweltmesse „POLEKO 2011“

Die POLEKO ist die größte internationale Umweltfachmesse in Osteuropa. Sie fand in Posen, Polen, 22. bis 25. November 2011 statt.

weiterlesen

Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht

Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…

weiterlesen

Projektträger