Nachrichten: Polen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
LONELY-EU: Internationales Konsortium will gegen Einsamkeit vorgehen
Das internationale Projekt "LONELY-EU" unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum will Einsamkeit in Europa besser verstehen und Empfehlungen für wirksame Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickeln. Das Projekt wird ab 1. Februar 2025 für drei Jahre mit…
Europäische Nachwuchsförderung für Strahlentherapieprojekt
Mit einer Förderung von 4 Millionen EUR im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerke sowie weiteren 600.000 EUR durch das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ist das europäische Forschungsprojekt…
70 Jahre CERN: Spitzenforschung und Diplomatie in Europa und der Welt
Am 29. September 2024 ist das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums und der damit verbundenen Erfolgsgeschichte gipfelten die seit Anfang des Jahres laufenden…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Europäische Hochschulallianzen: Vernetzung auch im dualen Studium
In Deutschland und Europa wird das duale Studium immer beliebter. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die einzige deutsche duale Hochschule unter den Mitgliedern der Europäischen Hochschulallianzen. Als Teil der Allianz "EU4Dual" zeigt…
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf "Kleine Anfrage zum Kooperationspotenzial in Wissenschaft, Forschung und Technologie mit Frankreich und Polen im Weimarer Dreieck"
In einer Antwort* auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Kooperationspotenzial mit Frankreich und Polen betont die Bundesregierung, dass beide Länder für Deutschland wichtige Kooperationspartner in der Forschung seien. Wie die Bundesregierung in…
Goethe-Universität koordiniert Forschungsprojekt zur Altenpflegearbeit in Europa
Das Forschungsprojekt „Researching the Transnational Organization of Senior Care, Labour and Mobility in Central and Eastern Europe“ (Kurztitel CareOrg) untersucht transnationale Altenpflegearbeit aus und innerhalb Mittel- und Osteuropas. Im Fokus…
Drive2Transform: Europaweites Projekt zur Zukunft der Autoindustrie
Das EU-geförderte Projekt Drive2Transform zielt darauf ab, regionale Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie durch Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern besser zu vernetzen, Wissen auszutauschen und international…
Neue Allianzen im Europäischen Hochschulraum: TU Chemnitz wird Europäische Universität
Die EU fördert Hochschulallianzen als zentrales Element der europäischen Hochschulstrategie. Mit der Ankündigung von 14 weiteren Hochschulallianzen bis Ende 2024 erreicht die EU nun ihr Ziel, mindestens 60 Hochschulallianzen im Europäischen…