Nachrichten: Polen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-polnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Polens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft und Forschung sind zentrale Elemente im Deutsch-Polnischen Aktionsplan

Anlässlich der 16. Deutsch-Polnischen Regierungskonsultationen in Warschau unterzeichneten Bundeskanzler Olaf Scholz und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk einen gemeinsamen Aktionsplan. Deutschland und Polen bekräftigen darin ihre Absicht,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG: Erfolgreiches Viertes Polish-German Science Meeting in Warschau

Mitte Juni traf die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Katja Becker, mit den Spitzen polnischer Forschungsorganisationen, deutscher Allianzorganisationen und der National Research Foundation of Ukraine (NRFU) zum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie Skłodowska-Curie Actions: Förderung von internationalen Forschungskooperationen

Die EU-Kommission fördert 73 Projekte mit insgesamt 78,5 Millionen EUR im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA). Das Programm "MSCA Staff Exchange" fördert den internationalen, sektorübergreifenden und interdisziplinäre Austausch sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsallianz SEA-EU: Internationale Forschungsreise in Richtung Arktis

Am 3. Juni 2024 startete in Danzig die Forschungsreise BaltArctic unter dem Dach der europäischen Universitätsallianz SEA-EU mit dem Forschungskatamaran r/v Oceanograf in Richtung Arktis. Auf der rund 2.900 Seemeilen langen Route entlang der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polnisches Wissenschaftszentrum NCN: Erhöhung des Budgets ermöglicht Förderung von 485 Forschungsprojekten

Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung erhöhte im Februar dieses Jahres das Budget des Nationalen Wissenschaftszentrum (NCN) um 200 Millionen PLN (467 Mio. EUR)*. Der NCN-Rat beschloss daraufhin, das Budget der Programme OPUS…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Neue Länderdossiers zur beruflichen Bildung

Die im April und im Mai 2024 veröffentlichten Kurzdossiers des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) bieten Einblicke in die berufsbildungspolitischen Entwicklungen in 24 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Copernicus-Preis 2024 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Astrophysik

Für ihre Errungenschaften in der deutsch-polnischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit erhalten Professor Dr. Joachim Wambsganß von der Universität Heidelberg und Professor Dr. Andrzej Udalski von der Universität Warschau den diesjährigen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt U_CAN: Ukraine auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen

Das Projekt besteht aus einem internationalen Partnerschaftsnetzwerk und wird durch Horizont Europa gefördert. Es soll der Ukraine helfen, den Wiederaufbau an Zielen der Klimaneutralität und Smart-City-Strategien zu orientieren. Dafür setzt man auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2023 erschienen

Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2023 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…

weiterlesen

Projektträger