Nachrichten: Schweden
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-schwedischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Schwedens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Kooperationsprojekt zur Verknüpfung von Supraleiter- und Halbleitertechnologie für Supercomputer
Der internationale Forschungsverbund SuperGate unter Federführung der Universität Konstanz schafft eine Schnittstelle zwischen Supraleitern und Halbleitern für künftige Supercomputer. Das Forschungsprojekt wird mit einem FET Open Grant (FET: Future…
Wissenschaftliche Bohrexpedition „ArcOP“ erforscht das Klima im Arktischen Ozean
Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das Europäisches Konsortium für Ozeanforschungsbohrungen (ECORD) für August 2022 plant, hat genau diese Region zum Ziel.
Europäischer Hochschulverbund EUniWell erhält Horizont2020-Förderung zur Stärkung von Forschungskollaborationen
Die European University for Well-Being (EUniWell) hat weitere Fördergelder für das europäische Projekt EUniWell#research eingeworben, um die Entwicklung einer gemeinsamen Open-Science-Agenda und Synergiebildung in der gemeinsamen Nutzung von…
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten zusätzliche Förderung für ein Projekt im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative ENHANCE der EU-Kommission. In drei Arbeitspakten sollen die Studierendenmobilität, die interne Kommunikation und…
Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet
Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie. Das SKA-Observatorium, eine neue zwischenstaatliche Organisation für Radioastronomie, wurde am 4. Februar 2021 im Rahmen der ersten Sitzung des…
Europäische Kommission genehmigt zweites europäisches Batterie-Großprojekt
Am 26. Januar wurde das von Deutschland koordinierte zweite europäische Großvorhaben zur Batteriezellfertigung genehmigt. Ziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa.
Nordischer Ministerrat: Finnland übernimmt Präsidentschaft und fördert grenzüberschreitenden Informationsaustausch
Finnland hat 2021 die Präsidentschaft des Nordischen Ministerrats übernommen und ein Projekt zur Digitalisierung des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs initiiert.
Nature: Bilanz zur Verteilung von Horizont 2020-Fördermitteln
Das Wissenschaftsmagazin "Nature" zieht Bilanz zur Verteilung der Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, welches Ende 2020 ausgelaufen ist. In seiner siebenjährigen Laufzeit wurden fast 60 Milliarden Euro an mehr als 150.000 Empfänger…
Schweden verstärkt Förderung für Forschung und Innovation
Mit dem Forschungs- und Innovationsgesetz hat die schwedische Regierung die Leitlinien der Forschungspolitik in den nächsten vier Jahren verabschiedet und höhere Fördermittel für Forschung und Innovation beschlossen. Ziel ist es, gesellschaftliche…