Nachrichten: Schweden

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-schwedischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Schwedens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Verbundprojekt: Moderne Medikamente noch wirksamer und sicherer machen

Ein von der EU mit vier Millionen Euro gefördertes europaweites Forschungsprojekt, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf konzipiert und koordiniert, will in den kommenden Jahren bessere Wege zur Reinigung therapeutischer Proteine entwickeln und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme

In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Stiftungen schließen sich zusammen, um globale Herausforderungen anzugehen

Der britische Wellcome Trust, der schwedische Riksbankens Jubileumsfond und die VolkswagenStiftung unterstützen sechs Forschungsgruppen aus ganz Europa, die über Ländergrenzen hinweg kooperieren und forschen wollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb

Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum: 20 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu Kultur und Integration im öffentlichen Raum

Kultur und Integration im öffentlichen Raum sind das Thema der neuen HERA-Förderbekanntmachung, in deren Rahmen geisteswissenschaftliche Forscher/innen aus 24 europäischen Ländern eingeladen sind, Projektvorschläge einzureichen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erster Spatenstich für FAIR-Beschleunigeranlage

Der Bau der internationalen Beschleunigeranlage FAIR hat begonnen. Der Start der Hoch- und Tiefbauarbeiten markiert einen entscheidenden Moment für eines der größten Bauvorhaben für die Forschung weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgrößter Röntgenlaser European XFEL geht in die Betriebsphase

In den letzten Wochen wurden die für die Nutzung des Forschungspotenzials der Anlage erforderlichen Parameter für den Röntgenstrahl erreicht und die Technik und Instrumente installiert, um mit der Forschung beginnen zu können. Der Rat des European…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2017 erschienen

Die Schweiz ist laut Global Innovation Index auch im siebten Jahr in Folge die innovativste Nation der Welt. Deutschland konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Rang neun verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

350 Ostseeforscher diskutieren beim elften Baltic Sea Science Congress

Alle zwei Jahre treffen sich Ostseeforscher aus allen Anrainerstaaten und darüber hinaus, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.

weiterlesen

Projektträger

Über uns