Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) – Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art
Durch Flächen- und Konnektivitätsverlust natürlicher und semi-natürlicher Habitate, geschützte Biodiversitätshotspots in Europa, sind Flora und Fauna und deren Interaktionen gefa¨hrdet, die essenziell fu¨r O¨kosystemfunktionen wie Besta¨ubung sind.…
Vorbereitung des Horizont Europa-Projektes "Systemic monitoring of the global extraction of minerals and metals for the European demand"
Der zu erarbeitende Projektvorschlag für Horizont Europa "Systemic monitoring of the global extraction of minerals and metals for the European demand" soll ein Monitoring-Konzept entwickeln, das in der Lage ist, die europäische Nachfrage nach…
Aufbau des Konsortiums für das geplante EU-Forschungsvorhaben "MaXcomp" im Rahmen des Cluster 4 des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe zum Aufruf-Entwurf HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01-02 "High-precision OR complex product manufacturing…
Das Ziel des Vorhabens ist es durch verschiedene Aktivitäten, z.B. Workshops und Meetings, das Projekt im Detail zu konzeptionieren und ein komplementäres Konsortiums zu identifizieren, zu koordinieren und auf die Anforderungen der EU-Ausschreibung…
Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zum Thema "Systemanalyse der nachhaltigen Lebensmittelverarbeitung für Weltraum und Erde"
Das Institut für Raumfahrtsysteme entwickelt seit nunmehr 10 Jahren neuartige Lebenserhaltungssysteme für Mond- und Marshabitate und hier speziell die Entwicklung von Gewächshaussystemen zur Nahrungsmittelproduktion. Das hier vorgeschlagene EU…
Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -
Der zu entwickelnde Demonstrator ermöglicht präzise Wirkungsgradprüfungen an leistungselektronischen Anwendungen mit sehr hohen Wirkungsgraden und Spannungen über 1.000 V, wie sie in diesem Projekt entwickelt werden sollen, sowie die Messung von die…
Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -
Das übergreifende Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien für digitalisier-te und intelligente Leistungselektronik, die eine nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und -anwendung ermöglicht. PowerizeD…
Verbundprojekt: Elektronisches Sensorsystem zur Überwachung der Gesundheit von Müttern und Babys vor und nach der Geburt – NewLife -
Im Projekt NewLife werden neue nicht-invasive Fernüberwachungslösungen entwickelt, um die Gesundheit von Müttern und Babys vor und nach der Geburt sicherzustellen. Das Ziel ist die Entwicklung neuer nicht-invasiver Methoden und Geräte zum Sammeln von…
Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -
Entwicklung von inline-integrierbaren Sinter-Fertigungsmodulen zum Fügen von Leistungselektronik-Modulen in neuen Fügeverfahren neben dem Löten. Dabei handelt es sich um Sintertechnologien mit Silber- und Kupfersinterpasten auf edlen, unedlen…
Verbundprojekt: Elektronisches Sensorsystem zur Überwachung der Gesundheit von Müttern und Babys vor und nach der Geburt – NewLife -
Das Wohlbefinden von Müttern und Babys, sowohl vor als auch nach der Entbindung, und die Früher-kennung stehen zunehmend im Fokus. Die Früherkennung ist dabei die Grundvoraussetzung zur Vorbeugung von mütterlicher und perinataler Morbidität und…