Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: CPS-Zertifizierung in Automotive und Aviation
Ziel des Projektvorhabens von Infineon ist die Erforschung zur Zertifizierung Cyber-Physischer Systeme am Beispiel von Automobil und Aviation. Dazu sind zwei Fallstudien, Zertifizierung von Sicherheitslösungen für Automobilanwendungen und für…
Verbundprojekt: Entwicklung einer neuen Maschinensteuerung basierend auf Servoantrieben und Set-Up-Strategien mit ganzheitlicher Optimierung für das Fertigungsverfahren Rollformen; Teilprojekt: Simulationswerkzeuge und Servo-Steuerung für das…
Ziel des Projektes ist es in einer neuen ganzheitlichen Betrachtungsweise das Verfahren Rollformen zu optimieren und die Maschineneinstellung zu erleichtern. Dieser Ansatz basiert auf der Entwicklung eines neuen Modules für die Berechnung mit Finiter…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: Nahtlose Werkzeugintegration
Der Übergang von isolierten, eingebetteten Systemen zu offenen, vernetzten Systemen erhöht die technische Komplexität und insbesondere das Problem der Absicherung und Zertifizierung dieser Systeme. In den Projekten OPENCOSS und SafeCer sind…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: Absicherung verteilter Fahrerassistenzsysteme
Beim Übergang von Embedded- zu Cyber-Physical Systems hat die technische Komplexität stark zugenommen. Das Problem der Sicherstellung von Zuverlässigkeit wird verschärft, Wiederverwendung und Automatisierung arbeitsintensiver Tätigkeiten sind…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: CPS-Zertifizierung in Aviation
Ziel des Vorhabens ist die Erforschung zur Zertifizierung Cyber-Physischer Systeme für Anwendungen in der Luftfahrt. Dafür ist eine Fallstudie zur Zertifizierung von Sicherheitslösungen nach Luftfahrt-Standards vorgesehen. De Arbeitsplanung der…
JPND Verbundprojekt EADB: Identifizierung genetischer Risikofaktoren, die einen Einfluss auf die Progressionsrate der Alzheimer Erkrankung haben
Um die Kenntnisse der krankheitsrelevanten Prozesse der Alzheimer Demenz (AD) zu verbessern, ist es wichtig, die zugrunde liegenden genetischen Risikofaktoren zu verstehen. Bisher wurden schätzungsweise erst weniger als die Hälfte dieser Faktoren für…
JPND Verbundprojekt EADB: Charakterisierung und Definition klinischer Phänotypen von MCI und AD sowie Definition medizinischer Ausschlusskriterien des EADB Kollektivs
Das Vorhaben der Uniklinik Köln ist Teil des europäischen Forschungsverbundes EADB. In dem Verbundprojekt werden genetische Risikofaktoren der Alzheimer-Erkrankung erforscht. Hierfür wird eine europäische Biomaterialbank, die DNA-Proben von…
JPND Verbundprojekt REfrAME: Protein-Missfaltung in neurodegenerativen Erkrankungen - Risikoeinschätzung und Modellentwicklung
Die Ablagerung missgefalteter Proteine im zentralen Nervensystem ist ein gemeinsames Merkmal verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen. Ein Charakteristikum der am stärksten verbreiteten Form der Demenz, der Alzheimer-Erkrankung, ist die…
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE -; Teilvorhaben: Entwicklung der TRACE Methode am Beispiel leistungsstarker Sensoren und ICs der…
Innovative Automobil-Systeme erfordern komplexe Halbleiterbauelemente, die derzeit nur in Konsumer (CE)-Qualität verfügbar sind. Das Vorhaben TRACE erforscht, entwickelt und demonstriert eine Methode, die die Verwendung von CE-Komponenten und…