Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01QE2514B

Verbundprojekt: Innovative Berechnungsmodelle für keramische Werkstoffe bei dynamischem Impakt; Teilprojekt: Hochdynamische Werkstoffcharakterisierung für Hochleistungskeramiken

Im Gesamtvorhaben werden neue innovative Charakterisierungsmethoden und Ansätze für die Materialmodellierung bei spröden Werkstoffen entwickelt und realisiert. Die Ergebnisse werden in den FE-Code Impetus implementiert und auf Basis konsistenter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01QE2514C

Verbundprojekt: Innovative Berechnungsmodelle für keramische Werkstoffe bei dynamischem Impakt; Teilprojekt: Entwicklung und Charakterisierung keramischer Werkstoffe für dynamischem Impakt

Verbundprojekt: In ICOCE wird das Verhalten spröder Materialien unter hochdynamischen Belastungen innovativ charakterisiert. Die Daten fließen in eine Finite-Elemente-Analyse (FEA) Software um digitale Zwillinge von spröden Materialien für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 30.09.2027 Förderkennzeichen: 01QE2523

Verbundprojekt: Blut Testkit für die Frühdiagnose des Risikos auf die Alzheimer Erkrankung; Teilprojekt: Entwicklung von neuen Antikörpern zur Frühdiagnose von Alzheimer

Alzheimer-Demenz ist eine der schwerwiegendsten neurodegenerativen Erkrankungen unserer Zeit. Sie führt zu fortschreitendem kognitivem Abbau, Pflegebedürftigkeit und ist letztendlich tödlich. Die Erkrankung belastet Patienten und Angehörige. Derzeit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608A

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, den Übergang zur Agrarökologie durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Living Labs (AELLs) in 10 europäischen Ländern zu fördern. AELLs sind auf sub-regionaler oder regionaler Ebene angesiedelt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608B

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, die agrarökologische Transformation durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Landschaftslaboren in 10 europäischen Ländern zu fördern. Agrarökologische Landschaftslabore sind auf regionaler Ebene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062K

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062L

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2554

PERSEUS - Navigator für politische Auswirkungen: Ein kartenbasiertes Instrument für eine wirksame und gerechte Synthese der 15mC-Politik – Deutsches Teilprojekt

Das Konzept von 15mC ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm des zunehmenden Autobesitzes und der autoorientierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2556A

POTUS – Potenziale des städtischen Güterverkehrs für die 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt A: Daten zur Optimierung und Integration des Güterverkehrs in der 15-Minuten Stadt

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt zielt darauf ab Quartiere so auszugestalten, dass EinwohnerInnen alle wichtigen Einrichtungen/Nutzungen (z. B. Supermärkte) fußläufig (oder mit dem Rad) in 15 Minuten erreichen, um motorisierte Fahrten zu reduzieren.…

weiterlesen

Projektträger