Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Entwicklung einer neuen Antikrebs-Therapie zur Überwindung der Therapieresistenz durch Induktion des oxidativen Stresses im Tumorgewebe mittels Hemmung der Thioredoxinreduktase; Teilprojekt: Durchführung genomweiter Genanalysen in…
Das beantragte Projekt OxidoResist hat das Ziel, die Ursachen der intrinsischen und akquirierten Resistenz nach Behandlung von Tumorzellen mit dem experimentellen Arzneimittel LCTA2940 zu identifizieren und zu überwinden. Durch den Einsatz komplexer…
Verbundprojekt: CEEC - HPC-Exzellenzzentrum für Strömungsmechanik im Exascale-Bereich
Das geplante Exzellenzzentrum für Exascale CFD (Centre of Excellence for Exascale CFD, CEEC) ist auf die Anforderungen der notwendigen Entwicklungen im Bereich der numerischen Simulationen von Turbulenzen ausgerichtet. Das europäische Konsortium…
Verbundprojekt: CEEC: HPC-Exzellenzzentrum für Strömungsmechanik im Exascale-Bereich
Das geplante Exzellenzzentrum für Exascale CFD (Centre of Excellence for Exascale CFD, CEEC) ist auf die Anforderungen der notwendigen Entwicklungen im Bereich der numerischen Simulationen von Turbulenzen ausgerichtet. Das europäische Konsortium…
Verbundprojekt CEEC: HPC-Exzellenzzentrum für Strömungsmechanik im Exascale-Bereich
Das geplante Exzellenzzentrum für Exascale CFD (Centre of Excellence for Exascale CFD, CEEC) ist auf die Anforderungen der notwendigen Entwicklungen im Bereich der numerischen Simulationen von Turbulenzen ausgerichtet. Das europäische Konsortium…
Verbundprojekt: ESiWACE - HPC-Exzellenzzentrum für Wetter- und Klima-Forschung auf Höchstleistungsrechnern
Aufbauend auf den erfolgreichen Arbeiten der zwei bisherigen Phasen des Projektes ESiWACE werden drei übergeordnete Ziele verfolgt: 1) Transfer von Wissen und Technologie für effiziente und skalierbare Wetter- und Klimasimulationen in Europa. 2)…
Verbundprojekt: ESiWACE - HPC-Exzellenzzentrum für Wetter- und Klima-Forschung auf Höchstleistungsrechnern
Aufbauend auf den erfolgreichen Arbeiten der zwei bisherigen Phasen des Projektes ESiWACE werden drei übergeordnete Ziele verfolgt: 1) Transfer von Wissen und Technologie für effiziente und skalierbare Wetter- und Klimasimulationen in Europa. 2)…
Verbundprojekt: ESiWACE - HPC-Exzellenzzentrum für Wetter- und Klima-Forschung auf Höchstleistungsrechnern.
Aufbauend auf den erfolgreichen Arbeiten der zwei bisherigen Phasen des Projektes ESiWACE werden drei übergeordnete Ziele verfolgt: 1) Transfer von Wissen und Technologie für effiziente und skalierbare Wetter- und Klimasimulationen in Europa. 2)…
Verbundprojekt: EXCELLERAT - HPC-Exzellenzzentrum für Ingenieuranwendungen auf Höchstleitungsrechnern
EXCELLERAT führt die Erfolge und die Erfolgsrezepte des Vorgängerprojektes (https://www.excellerat.eu/) fort. Dazu bringt EXCELLERAT erneut das Fachwissen in Europa zusammen, um weitere Herausforderungen der Ingenieurwissenschaften bei der Nutzung…
Verbundprojekt: EXCELLERAT - HPC-Exzellenzzentrum für Ingenieuranwendungen auf Höchstleistungsrechnern
EXCELLERAT führt die Erfolge und die Erfolgsrezepte des Vorgängerprojekts fort (https://www.excellerat.eu/). Dazu bringt EXCELLERAT erneut das Fachwissen in Europa zusammen, um weitere Herausforderungen der Ingenieurwissenschaften bei der Nutzung von…