Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2557

PROMISE - Schrittweise Verringerung der Autoabhängigkeit: Schaffung von Lösungen durch Integration von Mikromobilität, Infrastruktur und Smart Policy bei Fahrten und Lieferungen der ersten/letzten Meile Teilprojekt: Kombinierter Mobilitätsansatz für…

Das PROMISE-Projekt zielt darauf ab, die städtische Mobilität grundlegend von der PKW-Abhängigkeit zu lösen. Durch die Integration von Mikromobilitätslösungen auf der ersten und letzten Meile in städtischen Gebieten unterstützt das Projekt das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2566

UVAR4US - Nutzung städtischer Zufahrtsregelungen für die Neugestaltung des städtischen Raums. Teilprojekt: Beobachtung und Unterstützung des Umsetzungsprozesses der 15-Minuten-Städte in vier Living Labs, Validierung und Verfeinern eines Tools zur…

UVAR4US untersucht, wie städtische Fahrzeugzugangsregelungen (UVAR) zu klimaneutralen, lebenswerten und multifunktionalen Stäten beitragen können, besonders im Kontext einer 15-Minuten-Stadt. Wichtig ist dabei, wie Bürger*innen und Stakeholder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2559A

Silver Ways - Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit von Städten in Bezug auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Teilprojekt A: Quantifizierung relevanter Einflussfaktoren von Fußgängerrouten und Berücksichtigung in einem Routingdienst.

Mobilitätsansprüche verändern sich mit dem Lebensalter. Das Projekt Silver Ways fokussiert auf die Ansprüche älterer Menschen im Hinblick auf den Fußgängerverkehr. Hierzu werden ihre Mobilitätsansprüche - am Beispiel von drei Fallstudienregionen -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2559B

Silver Ways - Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit von Städten in Bezug auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Teilprojekt B: Entwicklung eines Routingsystems.

Mobilitätsansprüche verändern sich mit dem Lebensalter. Das Projekt Silver Ways fokussiert auf die Ansprüche älterer Menschen im Hinblick auf den Fußgängerverkehr. Hierzu werden ihre Mobilitätsansprüche - am Beispiel von drei Fallstudienregionen -…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1573A

Bioökonomie International 2024: EXOGENE-Initiative - Erforschung exotischer genetischer Ressourcen zur Verbesserung von Weizen

Das Exogene-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und australischen Forschern, die die genetische Basis für die Verbesserung von Weizen durch die Erforschung exotischen genetischen Materials erweitern wollen. Ein wichtiger Faktor ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1573B

Bioökonomie international 2024: EXOGENE-Initiative: Erforschung exotischer genetischer Ressourcen zur Verbesserung von Weizen

Das EXOGENE-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und australischen Forschern, die die genetische Basis für die Verbesserung von Weizen durch die Erforschung exotischen genetischen Materials erweitern wollen. Ein wichtiger Faktor ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2558A

Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt A: Koordination, Angebotsstrukturen

Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2558B

Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt B: Dissemination

Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01ED2410

REMOTE-AD – Digitale kognitive Untersuchungen und Monitoring bei der frühen Alzheimer-Erkrankung

Digitale kognitive Untersuchungen mittels Smartphones und Tablets haben ein großes Potenzial, ungedeckte Bedarfe in der globalen Gesundheitsversorgung in großem Umfang zu adressieren, z. B. die Erkennung der Alzheimer-Krankheit (AD) im Frühstadium…

weiterlesen

Projektträger