Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 01UV2152B

Verbundprojekt: EASIER - Nachhaltige urbane Mobilität - Teilprojekt Effiziente Tarifsysteme

Das Ziel von EASIER ist es, den Anteil an aktiven und nachhaltigen Verkehrsmodi, dazu zählen Gehen, Fahrradfahren, öffentlicher Personenverkehr sowie Sharing-Angebote, im Vergleich zum nicht-nachhaltigen Individualverkehr zu erhöhen. Es soll ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 01UV2152C

Verbundprojekt: EASIER - Nachhaltige urbane Mobilität - Teilprojekt Kommunaler Wissenstransfer

Im Rahmen des Projekts EASIER sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die zu einem Anstieg des Anteils aktiver und nachhaltiger Mobilität als attraktive Alternative zu nicht nachhaltigen privaten Mobilitätsformen führen. Dazu wird im Projekt EASIER ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 02WAP1615

AquaPol - Vernetzungs- und Transfervorhaben TransNet: Wissenstransfer und Vernetzungsstrategien zur erfolgreichen Minimierung möglicher Risiken durch Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf

Ziel von AquaticPollutantsTransNet ist es den Wissens- und Ergebnistransfer aus den AquaticPollutants Projekten zu Praxisanwendern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit zu fördern. AquaticPollutantsTransNet wird die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0193K

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

Ziel des Teilvorhabens ist es, bidirektionale Onboard- und Offboard-Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge (EV) zu entwickeln, um intelligente Vehicle-to-Grid-Anwendungen (V2G) zu ermöglichen. Hierbei wird ein Wertschöpfungsnetzwerk für müheloses…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0194

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

Aktuelle Veränderungen in der Nutzung von Niederspannungsverteilnetzen durch die Energiewende und die Elektromobilität erfordern neuartige Konzepte zur Stabilisierung von Netzspannung- und Netzfrequenz und Prävention von Netzüberlastsituationen. Im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0195

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

DigitalTwin Technology wird im Rahmen des Projekts zwei Softwarelösungen für den industriellen Bereich der Automobil- und Energiebranche entwickeln. - Software-API für Reifen-OEMs zur Optimierung der Kommunikation zwischen Energy Harvestern und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0196

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

Zentraler Teil der Aktivitäten von aixACCT Systems ist die Implementierung eines Ladecontrollers mit OCPP 2.0.1 Interface und Funktionalität ISO15118-20, der dem kommenden Kommunikationsstandard zum Auto und zum Microgrid entspricht. Dabei wird der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0198

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

Im Energy ECS Projekt wird Scantinel für den Use Case 6 arbeiten, der darauf abzielt, den Betrieb von Elektrobussen zu automatisieren und einen effizienten und sicheren Ladeprozess zu gewährleisten. Scantinel wird klassische optische Komponenten mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0199

Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -

Energy ECS wird sich auf die Entwicklung modernster europäischer Technologien für die künftige Mobilität konzentrieren, die verschiedene energiebezogene Herausforderungen umfassen, sowie auf die Technologien für IKT-Infrastruktur und…

weiterlesen

Projektträger