Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0132

Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -

Das übergeordnete Ziel von TRANSFORM ist der Aufbau einer vollständigen und wettbewerbsfähigen europäischen Lieferkette für Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleitern. Centrotherm wird unter Transform seine 200mm…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0133

Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -

Halbleiter aus Siliziumkarbid sind klein, leistungsfähig und extrem effizient. Mit ihnen kann die Leistungselektronik in Batterien und Sensoren deutlich verbessert werden. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer neuartigen Modulvariante zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 03LC2022A

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 1: Koordination, Datenmanagement, Problemlösungskonzepte

Vibrio - Mikroben, die Teil des natürlichen Bakterioplanktons in gemäßigten Meeresgewässern sind - haben in den letzten Jahren in der Ostsee zunehmend gedeihen können, wahrscheinlich angeregt durch erhöhte Oberflächenwassertemperaturen. Mehrere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 03LC2022B

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 2: Verbreitung, Regulation und Pathogenität

BaltVib - Vorhaben 2 zielt darauf ab, den aktuellen und zukünftigen Vibrio-Status in der Ostsee zu untersuchen, um dabei biotische und abiotische Schlüsselfaktoren zu bestimmen, die die Vibrio-Prävalenz regulieren. In einem Freilandteil werde…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 03LC2029A

Verbundprojekt BiodivERsA: Umweltpolitische Instrumente für Biodiversitäts- und Klimaschutz in Wertschöpfungsketten mit Multi-Level-Governance (EPICC)

Ohne gute Governance-Strukturen führen großräumige Agrar- und Nahrungsmittelproduktion und der Abbau von Mineralien zu einem Verlust an biologischer Vielfalt und verstärken den Klimawandel. Sie können zudem soziale und politische Konflikte auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01UV2101A

Städte der Migration ermächtigen. Teilprojekt: Neue Methoden zur Partizipation und sozial räumlichen Integration

Das Teilprojekt ‚Neue Methoden zur Partizipation und sozial räumlichen Integration‘ wird eine neue lokale und internationale Praxis-Community etablieren, die Bürger*innen aus Bochum, als einer Stadt mit wachsender Bevölkerungsdiversität effektiver…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01UV2101B

Städte der Migration ermächtigen. Teilprojekt: Community-Forschung

Das Projekt wird eine neue vernetzte Praxis-Community etablieren, die Bürger*innen aus Bochum, einer Stadt mit zunehmender Bevölkerungs-Diversität, effektiver einbindet und ermächtigt. Diese Praxis Community wird mit dem internationalen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01UV2103A

Verbundvorhaben: "ProSHARE: Förderung von Vielfalt, Inklusion und sozialem Zusammenhalt durch Praktiken des Teilens im Kontext von Wohnen und Öffentlichem Raum", Teilvorhaben: "Projektmanagement und Transnationale Forschung"

Das Vorhaben zielt darauf,1.) Formen und Bedingungen zu erforschen, unter denen Bewohner*innen von sozial gemischten Vierteln Räume und Ressourcen im Bereich des Wohnens und des öffentlichen Raums teilen und 2.), das Potenzial sowie die Grenzen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 01UV2103B

Verbundvorhaben: "ProSHARE: Förderung von Vielfalt, Inklusion und sozialem Zusammenhalt durch Praktiken des Teilens im Kontext von Wohnen und Öffentlichem Raum", Teilvorhaben B: ProSHARE Labs - Ermöglichung und Analyse von Sharing-Praktiken auf…

Das Vorhaben zielt darauf, 1.) Formen und Bedingungen zu erforschen, unter denen Bewohner*innen von sozial gemischten Vierteln Räume und Ressourcen im Bereich des Wohnens und des öffentlichen Raums teilen und 2.), das Potenzial sowie die Grenzen von…

weiterlesen

Projektträger