Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt AXIS: Klimaschäden und Klimapolitik in heterogenen Gesellschaften (CHIPS) – Teilprojekt 2: Soziale Heterogenität in Kosten-Nutzen-Analysen von Klimapolitik
Dieses Forschungsprojekt untersucht die Verteilungseffekte von Klimafolgen und Klimapolitik mit dem Ziel der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung von Integrierten Bewertungsmodellen. Momentan werden diese oft vernachlässigt, obwohl sie…
Verbundprojekt AXIS: Skalen- und sektorübergreifende Untersuchungen von Sedimenteinträgen in Reservoire unter veränderten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen (DIRT-X) - Teilprojekt 1: Stauraumverlandung und -management
Das Projekt DIRT-X beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich zukünftige Änderungen in den klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen auf die Wasserressourcen und das verfügbare Speichervolumen von Stauräumen auswirken. Dies geschieht durch…
Verbundprojekt AXIS: Skalen- und sektorenübergreifende Untersuchungen von Sedimenteinträgen in Reservoire unter veränderten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen (DIRT-X) – Teilprojekt 2: Hydrologie und Glaziologie
Das Projekt DIRT-X beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich zukünftige Änderungen in den klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen auf die Wasserressourcen und das verfügbare Speichervolumen von Reservoiren auswirken. Dies geschieht durch…
Nächste Generation chirurgischer Simulatoren für die chirurgische Planung, Schulung und Ausbildung
Das Ziel des im Folgenden skizzierten Vorhabens ist die Vorbereitung eines EU-Antrags. Hierfür sollen führende Forschungsinstitute und Unternehmen vernetzt werden, um Verknüpfungspunkte und gemeinsame Arbeitspakete im Rahmen eines zukünftigen…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Smart IoT-Plattform mittels 5G mMTC-Technologien
Das übergeordnete Ziel von SECREDAS ist die Entwicklung von Software zur Validierung von Architekturmethoden, Referenzarchitekturen, Komponenten und geeigneter Integration sowie von Verifizierungsansätzen für automatisierte Systeme in verschiedenen…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Konzeptionierung und Aufbau einer sicheren, energieeffizienten und domainübergreifenden Kommunikationslösung für neuartige Endgeräte
SECREDAS "Product Security for Cross Domain Reliable Dependable Automated Systems") konzentriert sich auf einen großen Schritt in Richtung Cybersicherheit und sichere Technologie für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge. Die Technologie, die…
Verbundprojekt AXIS: Nachhaltige Entwicklungspfade zur Förderung menschlichen Wohlergehens bei gleichzeitigem Schutz des Klimas und des Planeten Erde (SHAPE) - Teilprojekt 2: Governance-Analysen für Transformationen zur Nachhaltigkeit
Transformationen zur Nachhaltigkeit werden nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche, kulturelle und politische Veränderungen umfassen, bei denen es gilt, die Spielregeln des menschlichen Zusammenlebens immer wieder neu zu verhandeln…
Verbundprojekt AXIS: Nachhaltige Entwicklungspfade zur Förderung menschlichen Wohlergehens bei gleichzeitigem Schutz des Klimas und des Planeten Erde (SHAPE) - Teilprojekt 3: Stakeholder-Interaktion
WP1 hat als Ziel eine gehaltvolle, integrative und geschlechtssensible Stakeholder-Interaktion projektbegleitend zu entwickeln und durchzuführen Dadurch sollen für die Erarbeitung und Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungspfade (Sustainable…
Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Befähigung von SAM für die nächste Generation der Halbleiter- und Automobilelektronik (Auto³SAM)
Ultraschallmikroskopie (SAM). Das Hauptziel des Projektes ist es, die Auflösung der SAM zu erhöhen und die FAB-Kompatibilität zu erhöhen. Die derzeitige Auflösung bei SAM für gebondete Flächen und ähnliche Bestandteile (TSVS und ubumbs) ist auf 12µm…