Links & Institutionen: Tschechische Republik

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und der Tschechischen Republik, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Politikberatung

EASAC - Wissenschaftlicher Beirat der Europäischen Akademien

EASAC – der wissenschaftliche Beirat der europäischen Akademien (European Academies Science Advisory Council) – setzt sich aus den nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Mitgliedsstaaten zusammen und ermöglicht ihnen die Kooperation bei der…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Tschechische Republik: CAS - Czech Academy of Sciences

The Czech Academy of Sciences (CAS) was established by Act No. 283/1992 Coll. as the Czech successor of the former Czechoslovak Academy of Sciences. It is set up as a complex of 54 public research institutions. The Academy employs about 7,000…

weiterlesen
Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

ALLEA - All European Academies

All European Academies (ALLEA) wurde 1994 als Dachverband der europäischen Akademien der Wissenschaften gegründet und umfasst mehr als 50 Akademien aus über 40 Ländern. Mitgliedsakademien agieren als Forschungseinrichtungen, Think Tanks und…

weiterlesen
Hochschulen

Tschechische Republik: CHES - Centre for Higher Education Studies

Das Centrum pro studium vysokého školství (CSVŠ) wurde 1991 als eine staatlich finanzierte Institution vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eingerichtet. Es sammelt und analysiert Informationen im Bereich der Hochschulbildung und…

weiterlesen
Vertretungen/ Einrichtungen Deutschlands im Ausland

DAAD Informationszentrum Prag

Die Informationszentren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bieten einen Informations- und Beratungsservice für Fragen über das deutsche Hochschulwesen und Studienmöglichkeiten in Deutschland und im Ausland an. Dabei arbeiten sie eng…

weiterlesen
Vertretungen/ Einrichtungen Deutschlands im Ausland

DAAD Außenstelle Warschau

Die Aufgabe der Außenstellen besteht vor allem in dem optimalen Einsatz der Fördermittel für die jeweilige Region sowie in der Konzeption neuer Programme und deren Abstimmung mit den ausländischen Partnern. Wie auch die kleineren Informationszentren…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

UNESCO: Tschechische Republik – Länder- und Programminformationen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO bietet länderspezifische Informationen über Aktuelles, Konventionen, Projekte und Veranstaltungen im Bildungsbereich. Zudem werden aktuelle Kontaktdaten der…

weiterlesen
Fördereinrichtungen/ Kontaktstellen Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

MPG - Max-Planck-Gesellschaft: Dioscuri-Förderprogramm

Dioscuri is a programme devised by MPG to support the development of lighthouses of scientific excellence in Central and Eastern Europe by promoting outstanding researchers who want to conduct their research in this region.

Following a bottom-up and…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation

Artemis: Internationales Weltraumprogramm und -verträge

Ein Ziel des Artemis-Programms der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ist es, dass Astronautinnen und Astronauten auf dem Mond landen, um dort für längere Zeiträume zu arbeiten. Gemeinsam mit internationalen Partnern soll ein dauerhaftes…

weiterlesen

Projektträger