Links & Institutionen: Tschechische Republik

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und der Tschechischen Republik, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Belle II – Teilchendetektor am japanischen Forschungszentrum KEK

Rund siebzig Kilometer nordöstlich von Tokio im japanischen Tsukuba betreibt das Forschungszentrum KEK den Teilchenbeschleuniger SuperKEKB, der mit seinem Detektor Belle II Ende 2018 den vollen wissenschaftlichen Betrieb aufgenommen hat. Mit dem…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

CTA – Gammastrahlungsteleskop Cherenkov Telescope Array

Das Cherenkov Telescope Array CTA (Tscherenkow-Teleskop-Feld) ist ein Netzwerk aus knapp hundert Teleskopen an zwei Standorten – auf La Palma auf der Nordhalbkugel und dem Berg Cerro Paranal in Chile auf der Südhalbkugel. Die Teleskope mit Spiegeln…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

VLT – Very Large Telescope

Das Very Large Telescope (VLT) wird von der Europäischen Südsternwarte ESO auf dem Berg Cerro Paranal in der Atacama-Wüste Chiles betrieben. Dort herrschen ideale Bedingungen für astronomische Beobachtungen. Das VLT, eine Teleskopanlage für…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

KATRIN - Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment

Das KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment - KATRIN im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein internationales Projekt der physikalischen Grundlagenforschung und zielt auf die Bestimmung der Masse von Neutrinos. KATRIN misst die…

weiterlesen
Stiftungen

AvH-Programme A bis Z

Auf der Seite finden sich alle Stipendien und Preise auf einen Blick.

weiterlesen
Allgemeine und berufliche Bildung

BIBB: Internationales Handbuch der Berufsbildung

Die seit 1995 bestehende Publikation hat sich im deutschen Sprachraum zu einem praxisbezogenen Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung entwickelt. Im Mittelpunkt stehen Länderstudien, die sich auf nationale Berufsbildungssysteme…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

IASC - International Arctic Science Committee

The International Arctic Science Committee (IASC) is a non-governmental, international scientific organization. ASC was founded in 1990 by representatives of national scientific organizations of the eight Arctic countries - Canada, Denmark, Finland,…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation

COMNAP - Council of Managers of National Antarctic Programs

COMNAP is the international association, formed in 1988, which brings together its Members, who are the National Antarctic Programs.

COMNAP’s purpose which can be found in its Constitution is to "develop and promote best practice in managing the…

weiterlesen
Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation

IraSME - internationale Forschungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen

IraSME was initiated in 2005 as an ERA-NET. Until 2010 it was supported by the European Commission’s 6th and 7th Framework Programme for Research and Development.

Since January 2011 IraSME is a self-sustained network of several national funding…

weiterlesen

Projektträger