Nachrichten: Tschechische Republik

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer und TU Ostrava starten deutsch-tschechische Forschungskooperation für nachhaltige Produktion

Im Rahmen einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der Technischen Universität Ostrava (VSB-TUO). Die Projektpartner wollen das Potenzial von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden koordiniert internationales Ausbildungsnetzwerk für Nachwuchsforschende zum Thema zweidimensionale Halbleiter

Die herausragenden Entwicklungen der europäischen Optoelektronik stehen einem deutlichen Mangel an erfahrenem und hochqualifiziertem Personal für Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet gegenüber. Das EU-finanzierte Projekt „2Exciting“ zielt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an

Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Hochschulallianz 4EU+ erhält neue Rechtsform

Die europäische Hochschulallianz 4EU+ hat sich eine eigene Rechtsform gegeben. Die sechs Partneruniversitäten werden ihre Zusammenarbeit ab sofort als eingetragener Verein fortsetzen und maßgeblich vertiefen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden

Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsnetzwerk SOPLAS untersucht die Mikroplastikbelastung von Ackerböden

Unter Leitung der Universität Augsburg ist das europaweite EU Innovative Training Network SOPLAS gestartet, das die Belastung landwirtschaftlich genutzter Böden mit Makro- und Mikroplastik untersucht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG schließt Kooperation mit tschechischer Fördereinrichtung GACR im Rahmen der Weave Lead Agency-Initiative

Ziel der Initiative ist es, durch einen einheitlichen Begutachtungsprozess die Einreichungs- und Auswahlverfahren für eng verbundene Verbundforschungsanträge zu vereinfachen, an denen Forscher aus bis zu drei europäischen Ländern oder Regionen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kooperationsprojekt zur Verknüpfung von Supraleiter- und Halbleitertechnologie für Supercomputer

Der internationale Forschungsverbund SuperGate unter Federführung der Universität Konstanz schafft eine Schnittstelle zwischen Supraleitern und Halbleitern für künftige Supercomputer. Das Forschungsprojekt wird mit einem FET Open Grant (FET: Future…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Kooperation zwischen Universität Bayreuth und Karlsuniversität Prag: Doppelabschlussprogramme in Politik, Philosophie und Wirtschaft

In einer virtuellen Festveranstaltung haben die Universität Bayreuth und die Karlsuniversität Prag ihr PPE Double Degree Programme eröffnet. Damit treibt die Universität Bayreuth ihre Internationalisierungsstrategie weiter voran.

weiterlesen

Projektträger