Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Zusammenarbeit von Japan und dem Eureka-Netzwerk: Neun GlobalStars-Innovationsprojekte ausgewählt
Die Länder des Eureka-Netzwerks und die japanische Fördereinrichtung NEDO kündigen neun neue Projekte an, um Unternehmen bei der internationalen Zusammenarbeit an neuen Technologien zu unterstützen.
Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems
Ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-System für die Energieerzeugung ist das Entwicklungsziel des europäischen Forschungsprojekts HyFlow, in dem elf Partner aus Deutschland, Italien, Spanien, Tschechien, Österreich,…
Internationales Pilotprojekt EUROGRADUATE veröffentlicht Forschungsdaten zu Hochschulgraduierten in Europa
Ab sofort steht der Scientific Use File (SUF) der EUROGRADUATE-Pilotbefragung für Forschungszwecke im Forschungsdatenzentrum (FDZ-DZHW) zur Verfügung.
Nature: Bilanz zur Verteilung von Horizont 2020-Fördermitteln
Das Wissenschaftsmagazin "Nature" zieht Bilanz zur Verteilung der Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, welches Ende 2020 ausgelaufen ist. In seiner siebenjährigen Laufzeit wurden fast 60 Milliarden Euro an mehr als 150.000 Empfänger…
Multinationales oForest-Projekt: Lokal angepasste Konzepte für die Vielfalt der Waldbewirtschaftung in Europa
Fast überall in Europa hat die Biodiversität in den Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. Gleichzeitig nahmen die Erwartungen der Bevölkerung an den Wald zu. Darum nutzen viele Waldeigentümer in Europa den Wald heute so, dass er neben…
Tschechische Wissenschaftsstiftung GAČR: Förderung von Grundlagenforschung, Forschungskarrieren und internationalen Projekten
Die tschechische Wissenschaftsstiftung (GAČR) hat ihr Förderbudget für das Jahr 2021, neue Förderprogramme und die Ergebnisse der Evaluation internationaler Projekte bekanntgegeben.
Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA: Erfolgreicher Projektabschluss mit digitaler Abschlussveranstaltung
Auch wenn pandemiebedingt insbesondere die letzten Monate der grenzüberschreitenden Projektarbeit an die tschechischen und sächsischen Akteure große Herausforderungen stellten, konnte im Zuge der Abschlussveranstaltung ein sehr positives Resümee zur…
Erasmus+ fördert zwei internationale Projekte zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Erasmus+ fördert zwei Projekte zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Vechta. Gefördert werden die beiden Projekte „ESD:SuperVision 4.0“ sowie „Sustainability Framework for School Self-Assessment ‚Jump into Sustainable…
Universitäts Allianz 4EU+: Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate
Zusammenschluss von sechs europäischen Hoschschulen 4EU+ mit Beteiligung der Universität Heidelberg wählt 31 Projekte mit Mobilitätskomponenten und interkulturellen Ansätzen zur Förderung aus